Die Datacenter-Verantwortlichen stehen vor massiven Herausforderungen: verschärfte Compliance-Vorgaben, Sicherheitspolicies sowie Risiko- und Notfallpläne sind obligatorisch. Dabei gilt es das Datacenter - egal ob Serverraum oder Hochsicherheitstrakt - zukunftsfähig zu planen, physikalisch und IT-mäßig abzusichern, Einsparpotenziale auszuloten und die Energiekosten drastisch zu senken - bei gleichzeitiger Leistungssteigerung des Ökosystems RZ. Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert funkschau dazu vier öffentliche Diskussionsrunden auf dem Professional Data Center in Halle 11, Stand E11.
Diskussion: Der Carrier-Ethernet
World-Wide-Ethernet - im lokalen Netzwerk herrscht Ethernet vor und im WAN hat sich Carrier-Ethernet etabliert. Ziel: Ein durchgängiges Ethernet ohne Reibungsverluste in den Verkehrsströmen innerhalb und über die Unternehmens- sowie Ländergrenzen hinweg. Wo steht das World-Wide-Ethernet heute und was bringt die Generation 2 des Carrier-Ethernets.
Moderation: Uwe Scholz, freier Journalist, und Ralf Ladner, Chefredakteur funkschau
Dienstag, 05. März 2013, 10.20 Uhr bis 11.20 Uhr
Diskussion: Datacenter Eigenbetrieb oder auslagern oder gleich als Managed-Service
Generell stellt sich die Frage für Unternehmen: Das Datacenter im Eigenbetrieb, Auslagern oder als Hybridlösung? Denn sowohl die Bereitstellung von RZ-Fläche, Colocation, als auch Managed-Services sollen Unternehmen nicht nur Platz sparen, sondern vor allem Kosten reduzieren und den Betrieb der Infrastruktur/Service in einer sicheren Umgebung gewährleisten.
Moderation: Uwe Scholz, freier Journalist, und Ralf Ladner, Chefredakteur funkschau
Mittwoch, 06. März 2013, 10.20 Uhr bis 11.20 Uhr