Zum Inhalt springen
Transponder von Smart-Tec

Gebäudeüberwachung mit Funk-Technik

Für Sicherheitsdienstleister hat VDQ eine Lösung entwickelt, die die Wächterkontrolle optimieren soll. Das System besteht aus dem Web-Portal Logpro, einem Smartphone und den dazugehörigen Apps. Die Kennzeichnung der Objekte erfolgt via RFID oder Barcode.

Autor:Von Timo Scheibe. • 9.6.2017 • ca. 0:40 Min

VDQ_Logpro

Die Wächter erfassen mit dem Smartphone die jeweilige Kontrollstelle bei ihrem Rundgang per RFID/NFC, Bluetooth und GPS. Die Daten sind anschließend in Echtzeit über das Web-Portal abrufbar. Auf diese Weise lassen sich die Kontrollstellen lückenlos darstellen. Auch besteht die Möglichkeit der Dokumentationsmöglichkeit per Foto, etwa bei Schäden.

Bei dem zum System dazugehörenden NFC-Transponder handelt es sich um den Smart-Dome-Freestyle von Smart-Tec, der für die Verwendung an Gebäuden konzipiert wurde. Der Chip hat einen Durchmesser von 30 mm und lässt sich laut Hersteller einfach mittels Montageloch anbringen und sei durch seine Temperatur- und Witterungsbeständigkeit sowie UV-Resistenz ebenfalls bei der Objektkennzeichnung im Außenbereich einsetzbar. Die Montage sei auf jeglichen festen Untergründen möglich. Dies schließe bei der Nutzung der Variante Smart-Dome Freestyle Mom auch metallische Oberflächen ein. Darüber hinaus kann der Chip bei Bedarf vom Anwender programmiert werden.

Weitere Informationen finden sich unter www. smart-tec.com und www.vdq.de.

smart-tech_chip
Der Smart-Dome-Freestyle von Smart-Tec ist für die Verwendung an Gebäuden konzipiert. Bild: Smart-Tec
smart-tech_chip
Der Smart-Dome-Freestyle von Smart-Tec ist für die Verwendung an Gebäuden konzipiert. Bild: Smart-Tec