LC-XD-Verbinder erhöht die Faserdichte und verbessert das Handling im Rechenzentrum

Huber+Suhner: 4.032 Fasern in einem Rack

1. August 2013, 8:37 Uhr | LANline/jos

+++ Produkt-Ticker +++ Der Fiberoptikverbinder LC-XD verdoppelt die Dichte der Fasern pro Rack und verbessert das Handling in FTTH-Central-Offices und Rechenzentren. Der vom Schweizer Unternehmen Huber+Suhner entwickelte Verbinder reduziert den Platzbedarf für Patch-Pabel und soll so dabei helfen, die Kosten zu reduzieren sowie die Effizienz zu verbessern.

Mehr zum Thema:

Kompakt-OTDR mit automatischer Fehlerlokalisierung

Die Faser der Zukunft

Multifiber Pro senkt Testzeit für Glasfaser-Trunks um 95 Prozent

HD-Videosignale über 1,5 Kilometer übertragen

ADVA Optical Networking stellt 100G-Metrolösung vo

Der LC-XD-Fiberoptikverbinder, verfügbar in Simplex-und Duplex-(Uniboot)-Versionen, ermöglicht eine Packungsdichte von bis zu 4.032 Fasern in einem Rack. Der Stecker verfügt über einen starren, verlängerten Hebel und einen innovativen Push/Pull-Mechanismus – dies ermöglicht laut Hersteller auch bei höchster Packungsdichte noch ein effizientes Handling. Sowohl für die Installation als auch für den Unterhalt sind die LC-XD-Verbinder auch bei höchster Port-Dichte leicht erreichbar und lassen sich ohne Probleme anschließen und trennen.

Für Netzwerkanwendungen mit ihren ständig steigenden Anforderungen an die Packungsdichte müssen Produkte wie der LC-XD die Raumbedürfnisse in Rechenzentren reduzieren. Die zwei wichtigsten Faktoren, die die passive Infrastruktur beeinflussen, sind grundsätzlich Platzbedarf und Handhabung. Beides kann bei nicht optimaler Ausführung zu stark steigenden Kosten sowohl bei der Installation als auch im Unterhalt führen. Umgekehrt heißt dies, dass die optimale Verbindergestaltung die Leistung pro Rack erhöht – was den Druck auf die Packungsdichte weiter vergrößert.

Patrick Zaina, Product Manager bei Huber+Suhner, erklärt: „Die Verfügbarkeit von Raum für die Infrastruktur ist immer eine Herausforderung, sowohl in städtischen Netzen wie in ländlichen Gebieten, und dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Kosten für den Betrieb von Central Offices für FTTH-Dienste und Rechenzentren. Packungsdichte ist ein kritischer Faktor und war darum die Basis für die Entwicklung unserer neuen LC-XD-Fiberoptikverbinder.“

Die Simplex-Version des LC-XD-Verbinders ist besonders für den Einsatz in FTTH-Netzwerken geeignet, in denen im Allgemeinen pro Haushalt eine einzelne Faser erforderlich ist. Die Anschlüsse sind in zwei Richtungen aneinanderreihbar und auch bei indirektem Berühren steckbar. Der LC-XD-Uniboot-Duplex-Verbinder ist vor allem für den Einsatz in Rechenzentren gedacht. Dieser Anschluss ermöglicht das so genannte „Polarity Flipping“ ohne den Einsatz von zusätzlichen Werkzeugen.

LC-XD-Anschlüsse sind kompatibel mit Standardadaptern, Mini-LC-Adaptern und-Transceivern, so der Hersteller.

Mehr Informationen gibt es unter www.hubersuhner.com.

Der LC-XD-Fiberoptikverbinder, verfügbar in Simplex-und Duplex-(Uniboot)-Versionen, ermöglicht eine Packungsdichte von bis zu 4.032 Fasern in einem Rack.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SanDisk Corporate Headquarters

Weitere Artikel zu A.T. Kearney GmbH

Matchmaker+