Zum Inhalt springen
Rittal Rizone 3.5 vereinfacht Rack-Management

Im Rack: Millimetergenau informiert per RFID

+++ Produkt-Ticker +++ Das Dynamic Rack Control (DRC) von Rittal gibt Administratoren durch hochpräzise RFID-Technik einen exakten Überblick über die Rack-Belegung. RFID-Tags an den eingeschobenen Geräten melden berührungslos und in Echtzeit eine Fülle von Daten über eine RFID-Antennenleiste zur Management-Konsole.

Autor:LANline/jos • 25.7.2014 • ca. 0:55 Min

fri120306700

Dies soll Planung, Bereitstellung und Fehlersuche im Rechenzentrum erleichtern. Damit sei laut Rittal das Ende von veralteten und unvollständigen Asset-Listen eingeläutet. Mithilfe einer hochpräzisen RFID-Antenne im Rack und RFID-Tags am Equipment wissen Administratoren jederzeit, welche Komponenten auf welcher Höheneinheit der 19-Zoll-Ebene eingeschoben sind. Die konfigurierbaren Tags können zahlreiche Eckdaten wie Wartungsintervalle, Hardwareausstattung und bereitgestellte Anwendungen oder Dienste zu den Geräten speichern und automatisch an die Management-Software weitergeben. Durch die Tags „folgen“ die Informationen dem Endgerät, auch wenn es an einen anderen Platz im Rack oder in einen anderen Server-Schrank im Rechenzentrum wandert. Den Kern von Dynamic Rack Control bildet die hochpräzise RFID-Antenne. Sie ist in der Lage, RFID-Tags zuverlässig zu jedem Montageloch einer Höheneinheit (HE) zuzuordnen. Dies ist nicht trivial: Jede HE hat im Abstand von nur acht Millimetern drei Montagelöcher; bei einem 42 HE hohen Schrank sind es 126. Trotzdem kann die Antenne laut Rittal jeden Tag eindeutig erkennen.

Mehr Informationen gibt es unter www.rittal.de.

Mehr zum Thema:

Rittals Rack-Management: Eine RFID-Leiste erfasst die im Rack eingebauten Server und Switches. Dazu sind pro Höheneinheit drei Antennenelemente sowie LEDs zur Signalisierung integriert.