Zum Inhalt springen
Sicherheit für Web-Anwendungen und Datenbanken

It-sa: Imperva mit Tools gegen DDoS und Insider-Bedrohungen

+++ Produkt-Ticker +++ Wie man unternehmenskritische Daten und Applikationen in der Cloud oder lokal schützen kann, will Imperva auf der It-sa (18. bis 20.10. in Nürnberg, Stand 12.0-412) demonstrieren. Im Fokus des Messeauftritts stehen Lösungen zum Schutz vor DDoS-Angriffen und Insider-Bedrohungen.

Autor:Von Dr. Wilhelm Greiner. • 5.10.2016 • ca. 0:30 Min

161005_imperva_securesphere_waf_dynamic_profiling
Imperva Securesphere bietet eine WAF mit dynamischem Profiling sowie ein Activity Monitoring für Datenbanken. Bild: Imperva
161005_imperva_securesphere_waf_dynamic_profiling
Imperva Securesphere bietet eine WAF mit dynamischem Profiling sowie ein Activity Monitoring für Datenbanken. Bild: Imperva

Skyfence dient dazu, in der Cloud gespeicherte, empfindliche und aufsichtsbehördlichen Bestimmungen unterliegende Daten in Echtzeit zu kontrollieren. Dies ist laut Imperva ein wichtiger Aspekt, da Unternehmen und ihre Mitarbeiter zunehmend Cloud-Anwendungen für das Daten-Management und den Informationsaustausch nutzen.

Counterbreach schließlich kombiniert Betrugserkennungstechnik und eine auf maschinellem Lernen basierende Verhaltensanalyse. Letztere verwendet laut Imperva-Angaben typische Nutzeraktivitäten und Datenzugriffe als Ausgangspunkt und identifiziert riskantes Verhalten, das außerhalb der Norm stattfindet. Die Betrugserkennungstechnik stelle Anomalien fest, die auf kompromittierte Endgeräte oder Nutzerzugangsdaten verweisen. Eine mehrschichtige Herangehensweise ermögliche den Sicherheitsteams, kritische Anomalien beim Zugriff auf und der Nutzung von Unternehmensdaten akkurat festzustellen und Fehlalarme deutlich zu verringern.

Auf der Messe präsentiert Imperva außerdem sein neues Partnerprogramm namens Partnersphere.

Dr. Wilhelm Greiner ist freier Mitarbeiter der LANline.