Schneider Electric erweitert In-Row-Serie um neue Modelle

Kühllösungen der zweiten Generation

27. Mai 2014, 16:07 Uhr | Ralf Ladner
Das Modell ACRC301S wurde für Standard-Anwendungen entwickelt und ersetzt das bisherige Modell ACRC103
© Schneider Electric

Schneider Electric erweitert das Kühllösungsportfolio um die neue Produktlinie "InRow RC". Die Serie kommt in zwei Versionen auf den Markt: Das Modell "ACRC301S" wurde für Standard-Anwendungen entwickelt und ersetzt das bisherige Modell "ACRC103". Das Modell "ACRC301H" ist speziell für Freikühl-Anwendungen, Lösungen mit hohen Wassertemperaturen und besonders hoher Leistungsdichte geeignet.

Die neue Generation der "InRow" besteht aus zwei 300 Millimeter breiten Geräten, die für eine optimale Wärmeabführung entwickelt wurden. Beide Klimageräte können mit wärmeren Wasser- und Außenlufttemperaturen geplant werden, um so die Effizienz zu verbessern.

Die "InRow RC" ist Teil der Infrastruxure-Suite von Schneider Electric, die speziell für hochverfügbare Anwendungen ausgelegt ist. Das Reihenklimagerät reduziert den Abstand zwischen der Wärmequelle und der Hitzeabfuhr. In Verbindung mit Airflow-Management-Komponenten verhindert es zudem die Vermischung von warmen und kalten Luftströmen. Dadurch lassen sich die vorhandenen Kühlungskapazitäten besser planen und nutzen. Variable, drehzahlgeregelte Ventilatoren passen sich an die vorhandenen Wärmelasten an, wenn beispielsweise wenig Wärme abgeführt werden muss oder das Datacenter nur teilweise ausgelastet ist. Das senkt den Energieverbrauch des Datacenters und damit auch die Gesamtbetriebskosten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Kühllösungen der zweiten Generation
  2. Weitere wichtige Funktionen in der zweiten Generation an Küllösungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schneider Electric GmbH Ratingen

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+