Neuromorphic Computing bietet ganz neue Möglichkeiten. ForscherInnen waren beispielsweise in der Lage, Computer mit künstlichen Sinnen auszustatten: Auf Basis des Forschungschips Intel Loihi, entwickelten sie ein Modell des olfaktorischen Systems, das bei Tieren für die Wahrnehmung von Gerüchen zuständig ist. Diese Technologie ist sowohl in der Lage, bekannte Proben einzuordnen als auch schnell neue Düfte zu erlernen. Mögliche Einsatzszenarien beinhalten die Flugsicherheit oder Drogenfahndung.
(Bild: Intel)