+++ Produkt-Ticker +++ Ob DDoS-Angriff oder der USB-Stick eines Mitarbeiters: Welche Folgen ein Datendiebstahl haben kann, zeigten jüngst die Panama Papers. "Zwar müssen die wenigsten mittelständischen Betriebe globale Konsequenzen fürchten. Jedoch beweist spätestens die Kanzlei Mossack Fonseca, wie wichtig die Zugriffskontrolle beim Umgang mit personenbezogenen Daten ist", sagt Peter Wäsch, Geschäftsführer der RZ Products. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet als Tochter der international agierenden Data Center Group Sicherheitsprodukte für IT-Standorte.
Zum Portfolio gehört auch der DC-IT Safe, ein doppeltüriges, modulares Kompaktrechenzentrum. Eine Besonderheit des Mini-Datacenters ist laut Hersteller der Zugriffsschutz: Die nicht aushebelbare Schwenkriegeltechnik, die selbstverriegelnden Türen sowie das elektronische Zahlenschloss erhöhen den Schutz vor Einbrüchen und unautorisiertem Zugriff. Das Gehäuse ist so konzipiert, dass es darüber hinaus Sicherheit vor Lauschangriffen respektive Abstrahlung bietet. Auf weniger als zwei Quadratmetern kann das Rack dabei bis zu 62 Höheneinheiten unterbringen. Wegen der patentierten „Click“-Montagetechnik könne es zudem flexibel durch Verkettungsmodule erweitert und dank dieser Modulbauweise bei Bedarf de- und wieder remontiert werden.
Zusätzliche Sicherheit kommt durch den Schutz vor physischen Bedrohungen hinzu: Der DC-IT Safe ist laut Hersteller das nachweislich feuerbeständigste Kompaktrechenzentrum der Welt. Er ist EI90 feuerbeständig nach EN 1363-1 und erfüllt über 40 Minuten lang die Grenzwerte nach EN 1047-2. Zudem hält das Mini-Datacenter auch Gas oder Explosion sowie Löschwasser oder Vandalismus stand. Wäsch: „Die eingebaute Klimatisierung ist redundant und individuell als Kaltwassersatzlösung oder DX-Inverter-Technik mit Leistungsstufen von 1,6 bis 8,1 Kilowatt modifizierbar. Durch zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie die Brandfrüherkennung und -löschung ist der DC-IT Safe autark. Das macht ihn besonders für Kunden wie zum Beispiel KMU attraktiv, die auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für ein eigenes Rechenzentrum sind.“
Weitere Informationen stehen unter http://www.rz-products.de/">www.rz-products.de zur Verfügung.
Open-Source-Betriebssystem für das containerbasierte RZ
Cloud-Backup in Stuttgarter Rechenzentrum
Disaster Recovery Cloud mit RZ in Deutschland
Consulting für die RZ-Transformation