RJ45-Anschlussdosen mit werkzeugloser IDC-Anschlusstechnik
Metz Connect hat mit der E-DAT C6A IDC eine robuste und vielseitig einsetzbare RJ45-Anschlussdose vorgestellt. Sie basiere auf dem seit Jahren bewährten Gehäusekonzept und Design der E-DAT-C6A-Familie, so der Hersteller weiter.

Die Anschlussdose unterstützt laut Metz Connect alle gängigen Netzwerkstandards von klassischer Telefonie bis hin zu leistungsstarken 10-Gigabit-Ethernet-Anwendungen und biete damit eine hohe Investitionssicherheit beim Errichten von modernen Kommunikationsnetzen.
Mit den neuen RJ45-Netzwerkdosen vereinfache sich die Installation bei der strukturierten Netzwerkverkabelung in Nutz- und Wohngebäuden. Durch die neue patentierte Kabel-Zuführung sind die Anschlussdosen mit allen gängigen Unterputz- und Hohlwanddosen kompatibel und lassen sich in nahezu jedes Installationsszenario flexibel integrieren. Von dieser Kompatibilität, Vielseitigkeit und Einfachheit profitieren Architekten, Planer, Elektriker und Installateure, so der Hersteller weiter.
Kompatibel und langlebig
Zudem bieten die E-DAT-C6A-IDC-Dosen, die aus hochwertigem Zinkdruckguss gefertigt sind, eine hohe Robustheit und Langlebigkeit sowie einen optimierten EMV-Schutz für die zuverlässige Datenübertragung. Die RJ45-Netzwerkdose unterstützt 4-Pair-Power-over-Ethernet- (4PPoE-) Anwendungen bis zu 90 Watt gemäß IEEE802.3bt. PoE-fähige Endgeräte wie Kameras, Access Points, Drucker oder VoIP-Telefone können über dasselbe Twisted-Pair-Kabel mit Strom versorgt werden.
Es sind mit 1- und 2-Port-Varianten verfügbar sowie Netzwerkdosen für die Unterputz-, Aufputz- und Kabelkanal-Installation. Für designorientierte Komponenten-Anbieter stehen Farb-Varianten in Reinweiß (RAL 9010) und Verkehrsweiß (RAL 9016) sowie Anschlussdosen mit und ohne Abdeckung zur Verfügung.
Installation mit IDC-Technik ohne Spezialwerkzeuge
Die neue IDC-Dose ist eine Weiterentwicklung der hauseigenen LSA-Kompaktdosen. Die IDC-Anschlusstechnik mit integrierten Schneidklemmen in der Leiterplatte der neuen Kompaktdosen vereinfache die Installation vor Ort, da für den Anschluss des Datenkabels kein Spezialwerkzeug erforderlich ist, wie beispielsweise das Anlegewerkzeug bei der LSA-Anschlusstechnik.