Allied Telesis präsentiert Layer-2+-Gigabit-Switches, die als Einstiegsprodukte in die "x-Serie" vom Hersteller gelten. Die neue "x210-Serie" umfasst 9-, 16- und 24-Port-Versionen mit jeweils einen oder mehr SFP-Uplinks. Zudem sollen sich die Switches besonders für Sicherheits- und Management-Anwendungen eignen.
Für viele Unternehmen und Institutionen im öffentlichen Sektor führt kein Weg an IPv6 vorbei. Mit der x210-Serie lassen sich bereits getätigte Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur schützen. Denn die Switches ermöglichen IPv6-Forwarding auf existierender Hardware. Zudem beherrschen sie das so genannte MLD-Snooping, bei dem IPv6-Multicast-Daten nur an eine Liste dedizierter Ports weitergeleitet werden anstatt sie an alle Ports im Netzwerk zu verteilen. IT-Administratoren können damit die Netzwerkbandbreite optimieren.
Die Switches der x210-Serie verfügen über eine große Bandbreite an Sicherheits-Features. Dazu zählt unter anderem eine Dreifach-Authentifizierung, die dafür sorgt, dass nur identifizierte Nutzer und Geräte Zugang zum Netzwerk haben. Zudem bietet die x210-Serie Alternativen zur IEEE-802.1x-Port-basierten Authentifizierung: Eine Web-Authentifizierung ermöglicht Gästen Zugang zum Netzwerk, die MAC-Authentifizierung übernimmt dies für Endgeräte, die nicht IEEE-802.1-fähig sind. Die verschiedenen Varianten lassen sich gleichzeitig auf demselben Port nutzen. Nicht zuletzt sorgen flexible Access-Control-Lists (ACLs) für eine präzise Kontrolle von Traffic und Sicherheit.