Zum Inhalt springen
Transtec bringt in Kooperation mit Datacore "Software-Defined Storage"-Appliance VDSA-V1400 auf den Markt

Schlüsselfertige SDS-Appliance für mittelständische Unternehmen

+++ Produkt-Ticker +++ Der IT-Dienstleister Transtec hat eine neue "Software-Defined Storage"-(SDS-)Appliance speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt. Die Plug-and-Play-Lösung VDSA-V1400 wurde laut Anbieter in enger Kooperation mit Datacore konzipiert, einem Hersteller von Software-Defined Storage.

Autor:LANline/pf • 28.4.2015 • ca. 1:15 Min

150428_transtec_vdsa_v1400

Vor allem für mittelständischer Unternehmen seien die meisten SDS-Lösungen zu komplex sind und erforderten vielfach auch den Einsatz zertifizierter Experten, so der Hersteller. Transtec und Datacore gingen mit der Appliance VDSA-V1400 einen neuen Weg: Es handele sich dabei um eine schlüsselfertige Plug-and-Play-Lösung, die weder einen Implementierungs- noch einen hohen Administrationsaufwand erfordere.

Die VDSA-Appliance wurde laut Hersteller von Grund auf neu konzipiert und für den Einsatz mit der Datacore-Software Sansymphony-V 10.1 optimiert. Sie basiere auf neuester Hardware wie zwei Intel-Prozessoren der aktuellen Haswell-EP-Architektur (Intel Xeon E5-2637 v3, 3,5 GHz).

Als Cache komme ein 256 GByte großer DDR4-Speicher zum Einsatz. Für das automatische Storage Tiering stehen nach Herstellerangaben drei Speicherklassen zur Verfügung: auf Tier 1 eine 1,2 TByte große NVMe-SSD, auf Tier 2 eine 7,2-TByte-SAS-3 und auf Tier 3 eine 9,6 TByte große NL-SAS.

Die Appliance besteht laut Hersteller aus zwei Knoten, die für den Einsatz als hochverfügbares, fehlertolerantes Speicher-Grid vorkonfiguriert sind. Als Hosts könnten alle gängigen Hypervisoren und Betriebssysteme in einem Fibre-Channel-SAN angeschlossen werden.

Vorinstalliert als Software sei die Lösung Datacore Sansymphony-V 10.1. Es ist die neueste Version der Datacore-Speicherplattform. Sie biete unter anderem Features wie Auto-Tiering, Thin Provisoning, Speicher-Pooling, Snapshots, synchrones Spiegeln oder ein zentralisiertes Management mit geringem Administrationsaufwand.

Die VDSA-V1400 wird in einer Standardkonfiguration über den Distributor ADN vertrieben. Im Hinblick auf spezielle Anwenderanforderungen konzipierte Appliance-Konfigurationen in unterschiedlichen Ausbaustufen sind auch direkt über Transtec erhältlich.

Weitere Informationen finden sich unter www.transtec.de.

Mehr zum Thema:

Die Appliance VDSA-V1400 von Transtec basiert auf neuester Hardware wie zwei Intel-Prozessoren der aktuellen Haswell-EP-Architektur (Intel Xeon E5-2637 v3, 3,5 GHz).