+++ Produkt-Ticker +++ Das US-Unternehmen Unitrends stellt seine Backup-Hybridlösungen nun auf dem deutschen Markt vor. Das Angebot umfasst Hardware-Appliances, Backup-Appliances in Form von virtuellen Maschinen und Cloud-basiertes Backup. Zudem biete die Lösung Backup und schnelle Wiederherstellung für mehr als 100 verschiedene Betriebssystem- und Anwendungsplattformen - vom physischen oder virtuellen Windows-Server bis zum Macintosh.
Backup-und-Recovery-Lösung verschiebt Daten zwischen beliebigen Umgebungen
Lokale und Cloud Backups mit drei Klicks verteilen
Automatisiertes Framework managt virtualisierte Windows-Umgebungen
Systemwiederherstellung auch über NAS
Laut Anbieter können Anwender beliebig viele Clients auf einem Backup-System sichern. Zudem haben Unternehmen mit Unitrends-Lösungen in hybriden IT-Umgebungen die Möglichkeit, einheitliche Backup-Prozesse einzuführen, zu automatisieren und zu vereinfachen. Eine zentrale und einheitliche Verwaltung senke die Betriebs- und Anschaffungskosten. Zudem lassen sich Systeme mit dem Tool „Instant Recovery“ für VMware und Windows innerhalb weniger Minuten nach einem Totalausfall wieder starten. Dabei können IT-Administratoren laut Anbieter durch eine integrierte Deduplizierung, AES-256-Verschlüsselung sowie „Bare Metal“-Wiederherstellung auch auf unterschiedlicher Hardware alle wichtigen Aufgaben erledigen.
Des Weiteren ermöglichen es die Hybridlösungen, über eine zentrale Bedienkonsole die Backups physischer und virtueller Umgebungen zu verwalten. Bei Bedarf lassen sich Backups als virtuelle Maschine direkt ausführen, sogar für die Wiederherstellung physischer Server. Zudem kombinieren die Produkte datei- und datenbankbasierte Backups mit „Bare-Metal-Recovery“-Funktionen, Replikation und Archivierung.
Neben physischen Appliances mit integriertem Speicher und Software bietet Unitrends auch eine softwarebasierte Lösung an, deren Lizenzkosten sich nach Server- oder Backup-Kapazität richten. Ferner kombiniert der Anbieter durch die Hybridtechnik „Adaptive Deduplikation“' Inline-Kompression mit nachgeschalteter Deduplizierung. Dadurch passe sich der Backup-Prozess dynamisch an verschiedene Betriebszustände an und Speichervorgänge sollen weniger Platz benötigen und Kosten sparen.
Ferner schrumpfen durch bis zu 10.000 Snapshots pro Woche Backup-Fenster und die benötigten Netzwerkbandbreiten auf ein Minimum. Laut Unitrends können Unternehmen den Zustand ihrer Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen und defekte Systeme schnell restaurieren.
In Deutschland sind die Backup–Lösungen ab sofort erhältlich. Einsteigersysteme sind ab zirka 2.000 Euro verfügbar. Eine kostenfreie Softwareversion ist für das Backup von bis zu vier virtuellen Maschinen verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter a001.de/unitrends//unitrends-enterprise-backup.