SDS-Speicherplattform unterstützt bis zu 64 Grid Appliances
+++ Produkt-Ticker +++ Der Hamburger Server-Experte Happyware Server Europe bietet mit "Osnexus Quantastor v4" ein neues, preisgünstiges SDS-System (Software-Defined Storage) an. Mit der Linux-basierten SDS-Plattform können laut Hersteller bis zu 64 als Grid vernetzte Appliances bedient werden.

Wegen der ständig wachsenden Datenberge setzen immer mehr Unternehmen auf Software-Defined Storage und hyperkonvergente Systeme, die auf der Basis kostengünstiger Hardware hoch skalierbare, performante und hochverfügbare Lösungen ermöglichen, so der Hersteller.
Die Osnexus Quantastor v4 sei eine fortschrittliche Linux-basierte SDS-Plattform, die auf der hochwertigen Happyware-Hardware installiert wurde. Dort würden alle wichtigen Speicherprotokolle in einer einzigen Plattform, inklusive dateibasierender (NFS/SMB), blockbasierender (FC/iSCSI) und objektbasierender (S3/Swift) Speicherung unterstützt.
Die Scale-out-fähige Grid-Technologie sorge für Kostenoptimierung (TCO), ermögliche eine einfache Administration und garantiere Hyper-Scale-Fähigkeit. Mit der Osnexus Quantastor v4 können laut Hersteller bis zu 64 als Grid vernetzte Appliances bedient werden.
Das intuitive Web-Interface sei auch von Administratoren ohne Spezialisierung leicht bedienbar. Zudem verfüge das neue SDS-System über diverse REST-konforme APIs und CLIs zur Automatisierung aller Aspekte des Grid- und Storage-Managements.
Die Kombination der „“Quantastor SDS““-Software mit der Happyware-Hardware erleichtert nach Bekunden des Herstellers insbesondere das Enterprise-Storage-Management. Mit der effektiven „“Scale-out Management““-Technologie und Unterstützung für alle bedeutenden SAN/NAS-Protokolle wie iSCSI, FC, NFS und CIFS, hätten Anwender jetzt eine brauchbare Alternative zur bisherigen Storage-Lösung.
Mit dem Osnexus Quantastor v4 lasse sich zum Beispiel die nächste Unternehmens-Cloud komfortabel und individuell auf der eigenen Hardware selbst erstellen, was hohe Kosten spare.
Zu den wesentlichen Merkmalen der Osnexus Quantastor v4 SDS-Plattform zählt der Hersteller:
- – Scale-out Grids (64 Nodes, 64 PByte),
- – Scale-out NAS (Gluster),
- – Scale-out SAN (ZFS) und
- – Scale-out Object (Ceph);
universelle SAN/NAS/Object-Speicherung:
- – ersetzt traditionelle NAS-Systeme,
- – ersetzt SAS-Systeme und
- – ersetzt Objekt Storage und SDS-Systeme;
breites Spektrum an Enterprise-Features:
- – Verschlüsselung,
- – Hochverfügbarkeit,
- – Snapshots,
- – Thin-Provisioning und Over-Provisioning,
- – Kompression,
- – Deduplizierung und
- – SSD-Caching;
Grid Management:
- – standortübergreifende Vernetzung von bis zu 64 Nodes.
Das komplette SDS-System Osnexus Quantastor v4 ist ab sofort zum Preis von 16.950 Euro (inklusive MwSt.) erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.osnexus.de.
