+++ Produkt-Ticker +++ Das nach Angaben des Herstellers komplett neu entwickelte RJ-45 Verkabelungssystem der Kategorie 6 soll die höchsten Leistungsreserven seiner Klasse bei allen kritischen Verkabelungsparametern erzielen. Der geringe Zeitaufwand von weniger als einer Minute zum Auflegen ungeschirmter wie auch geschirmter Kabelkonfigurationen sei ein weiteres besonders Plus dieser Lösung.
Ziel war es, die bisher akzeptierten Beschränkungen der RJ-45-Schnittstelle zu überwinden, so
Siemon. Die vorgestellte Produktlinie der Twisted-Pair-Kupferverkabelung wird als Kat. 6A
ungeschirmte und geschirmte Lösung angeboten.
Zu den Neuerungen bei den Z-Max-Patch-Kabeln zählt das spezielle RJ-45-Smart-Plug-Design, bei
dem eine präzise abgeglichene Leiterplatte (PCB) in jeden Steckverbinder integriert ist. Dieser
verbesserte Signalabgleich ist genau auf die Anschlussbuchse abgestimmt.
Durch ein spezielles Verfahren (Zero-Cross) zum Konfektionieren der Steckverbinder werde zudem
ein Aufdrillen und mögliches Überkreuzen der Adern vermieden. Bei herkömmlichen RJ-45-Steckern ohne
PCB sind diese Faktoren laut Siemon hauptverantwortlich für eine ungleichmäßige oder verminderte
Übertragungsqualität.
Ein weiteres Novum ist eine Technik, die diagonal ausgerichtete Schneid-Klemm-Kontakte
verwendet. Durch die diagonale Anordnung wird der Abstand zwischen den Kontakten bei seitlich
aneinandergereihten Anschlussbuchsen maximal vergrößert. Dies seit ein entscheidender Vorteil
gegenüber der rechteckigen Kontaktanordnung bei der handelsüblichen RJ-45-Bauform. Ein maximaler
Abstand zwischen den Adernpaaren benachbarter Anschlussbuchsen sorge selbst bei großer
Packungsdichte in einer Kategorie-6A-Steckumgebung für minimierten Alien Crosstalk. Aufgrund des so
verbesserten Rauschwiderstands bei den ungeschirmten und geschirmten Systemen sei ein Patchen mit
äußerst hoher Packungsdichte von bis zu 48 Ports auf einer HE im Rack oder Schrank möglich.
Zum Z-Max-UTP System gehört auch ein Kategorie-6A-UTP-Kabel mit reduziertem Durchmesser. Mit
diesem Kabeldesign ergibt sich eine Platzeinsparung bei der Kabelverlegung, die ungefähr der eines
Kategorie-6A-F/UTP Kabels entspricht, wie es im geschirmten Z-Max-System verwendet wird, ohne dass
es zu Einbußen bei den Alien-Crosstalk-Performance kommt.
Weitere Informationen wie Whitepapers, detaillierte Spezifikationen, Videos zum Kabelanschluss
finden sich unter
www.siemon.com/de/zmax.
LANline/jos