Zum Inhalt springen
XG Firewall mit Applikationskontrolle

Sophos identifiziert unbekannte Apps im Netzwerk

Sophos hat die neueste Version seiner Next-Generation Firewall (NGFW) namens XG Firewall mit Funktionen zur Applikationskontrolle ausgerüstet: Mittels "Synchronized Security" lassen sich laut dem Sicherheitsanbieter erstmals bisher unbekannte Anwendungen identifizieren, klassifizieren und kontrollieren. Dies gelte auch für Apps ohne Signaturen oder solche, die generische HTTP(S)-Verbindungen nutzen.

Autor:Von Dr. Wilhelm Greiner. • 25.10.2017 • ca. 0:20 Min

171025_Sophos_App_Control

Die neue Funktionalität verbindet Applikationen laut Bekunden des Herstellers automatisch mit geeigneten Kategorien. Unbekannte Applikationen weise man anderen Kategorien zu, um sie blockieren oder zu priorisieren. Interaktive Berichte sollen dabei für tiefen Einblick in den Netzwerkverkehr sorgen. Benötigte Daten erhalte die XG-Firewall sowohl von Sophos Endpoint Protection als auch von der Anti-Ransomware-Lösung Intercept X.

Sophos XG Firewall ist laut Hersteller für die lokale Installation und alle wichtigen Cloud-Plattformen sowie über Microsoft Azure Marketplace verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter www.sophos.com.

v17 Control Center
Den Überblick über das Netzwerkgeschehen erhält das Security-Team mittels Sophos? Control-Center-Dashboard. Bild: Sophos
v17 Control Center
Den Überblick über das Netzwerkgeschehen erhält das Security-Team mittels Sophos? Control-Center-Dashboard. Bild: Sophos