Die jüngsten Schlagzeilen über den Ausfall der Cloud-Serviceplattform bei Amazon oder den Datendiebstahl bei Sony schüren erneut Bedenken bezüglich der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Cloud-Anwendungen. Diese Problembereiche sowie die Performance und Anforderungen an die Skalierbarkeit bedeuten eine multidimensionale Aufgabe für das Testen der Infrastrukturen. Die jetzt von Spirent vorgestellten Hypermetrics-next-Module für das Spirent-Test-Center ermöglichen Serviceprovidern, Herstellern und Unternehmen die Validierung aller Aspekte der Performance, Verfügbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit (PASS) von Cloud-Computing zur Sicherstellung einer problemlosen Nutzung der Anwendungen.
Hypermetrics stellt dazu mehrere Module zur Verfügung. Für den Test der Kapazität von Switch- und Router-Hardware im Terabit-Bereich steht Hypermetrics dX mit 32 Ports für 10-Gigabit-Ethernet zur Verfügung. Das Modul ermöglicht Einsparungen von bis zu 70 Prozent im Vergleich zur vorherigen Generation von Testlösungen.
Für den Test von konvergenten Cloud-Infrastrukturen bietet Spirent nun Hypermetrics mX 10-GBit/s- Ethernet in 2-, 4- und 8-Port Versionen. Das Produkt ermöglicht den Test mit Datendurchsatz im Terabit-Bereich pro Chassis und emuliert 6 Millionen Mobilfunkteilnehmer und Milliarden von IPv4- beziehungsweise IPv6-Routen.
HyperMetrics mX 40/100-GBit/s-Ethernet mit 4 Ports für 40-GBit/s- oder 2 Ports für 100-GBit/s-Ethernet verdoppelt die Portdichte pro Modul im Vergleich zu anderen 40/100-GBit/s-Testlösungen. Es ist das erste System für Hochgeschwindigkeits-Ethernet, das speziell für Stresstests der Skalierbarkeit von Infrastrukturen, für die Messung der Multiplay-Qualität und für die Prüfung der Sicherheit von Cloud-Anwendungen entwickelt wurde.