Zum Inhalt springen
Datacenter, CeBIT 2016, Eaton

Die Stunde der Supercaps

Autor:Markus Kien • 9.3.2016 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Supercaps fürs Rechenzentrum
  2. Die Stunde der Supercaps

Die Superkondensator-Speicher sind für ein- und dreiphasige USV-Anlagen verfügbar und bieten skalierbare Kapazitäten bis in den Megawatt-Bereich. Supercaps sind wartungsfrei, temperaturfest und erreichen eine Lebensdauer von bis zu zwanzig Jahren, heißt es. Und sie sind günstiger in der Anschaffung als mechanische Alternativen wie beispielsweise Schwungrad-USVs. Außerdem tragen Supercaps nach Angaben des Herstellers zur Kostensenkung bei, erhöhen die Energieeffizienz und sind umweltfreundlicher als Blei-Säure-Batterien.

Da die maximale Stützzeit der Superkondensatoren technisch begrenzt ist, eignen sich die Lösungen vor allem für Rechenzentren mit hohem Virtualisierungsgrad, für Hyperkonvergente IT-Architekturen oder als Basis für Softwaredefined-Power-Konzepte.

Chris Likely verantwortet als Regional Sales Manager Northern Europe unter anderem auch den Superkondensator-Bereich von Eaton. Er wird auf Einladung des Branchenverbands Bitkom eine Keynote zum Thema Superkondensator-Speicher für Rechenzentren halten. Der Vortrag findet im Rahmen der CeBIT am 18. März um 11:15 Uhr im DCD-Forum (Halle 12) auf der DCD-Mainstage statt.  

Anbieter zum Thema