Zum Inhalt springen
Metz Connect präsentiert universales Schutzgehäuse

Verbindungsschutz in Außenbereichen

Metz Connect, Anbieter von Verbindungstechnik und passiver Netzwerktechnik, stellte ein universell anwendbares Schutzgehäuse vor, das Steckmodule sowie Steck- und Kabelverbinder in Außenbereichen dauerhaft schützen soll. Das flexible Konzept umfasst vielfältige Montagemöglichkeiten und mehrere Adapterplatten für unterschiedliche Verkabelungstechniken.

Autor:Anna Molder • 29.3.2023 • ca. 1:15 Min

Universalgehaeuse
© Metz Connect

Die flexiblen und montagefreundlichen Lösungen hat Metz Connect laut eigenem Bekunden speziell für die Aufnahme und den Schutz von feldkonfektionierten Kabeln, vorkonfektionierten Patch-Kabeln und LWL-Verbindungen konzipiert. Sie seien aus robusten Materialien (Aluminium, PA-Kunststoff) gefertigt und sollen dank spezieller Dichtungen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub verhindern. Das Gehäuse in den Schutzarten IP69k, IP67 und IP66 sei beständig gegen Ozon, UV-Strahlung und Salzwasser. Ferner halte es hohen Temperaturen, starken Vibrationen und Hochdruckstrahl-Reinigungen stand.

Das universell einsetzbaren Schutzgehäuse ist in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Die Varianten habe man für die freie Verlegung sowie für die Wand-, Hutschienen-, Schnell- und Mastmontage konzipiert, wenn zum Beispiel der Schutz von Wireless Access Points oder Überwachungskameras zu realisieren soll. Zudem sind auch Lösungen für die Wand- oder Gehäusedurchführung verfügbar.

Das Gehäuse ist ohne Modul und Stecker verfügbar – damit entstehe eine höchstmögliche Anwendungsflexibilität. Die Gehäuse bestehen aus zwei eloxierten M32-Aluminiumrohren und einem Flansch (ebenfalls aus eloxiertem Aluminium). Im Lieferumfang befinden sich Montagewinkel, zwei M32-Kabelverschraubungen (aus schwarzem Polyamid in höchster UL-Entflammbarkeitsklassifizierung UL-94 HB) sowie optional verwendbare Adapterplatten für die einfache Montage von LWL-, Keystone- und anbietereigenen Modulen.

Das Gehäuse eigne sich weiterhin für RJ45-Steckverbindungen, E-DATmodule mit 180-Grad-Kupplung, runde Kabelverbinder (130863-02-E), Class- EA-Kabelverbinder auf Modulbasis (130863-04-E), für vorkonfektionierte M12- sowie feldkonfektionierbare Steckverbinder und für diverse Glasfaser-Steckverbindungen. Dank der Kombinationsmöglichkeiten sollen sich Außeninstallationen einfach, effizient und flexibel realisieren lassen.