Alcatel-Lucent präsentiert Software-Defined-Networks von Nuage Networks

Virtualized-Services-Platform

8. April 2013, 16:01 Uhr | Ralf Ladner
Software-Defined-Networks
© Composition: Norbert Preiß; Quelle: arahan, James Thew, Denis Wiens, fotolia.com

Die auf Software-Defined-Networking-Lösungen spezialisierte Unternehmensbeteiligung von Alcatel-Lucent, Nuage Networks, kündigt die offene Software-Lösung Virtualized-Services-Platform für Rechenzentren an. Damit sollen vor allem Beschränkungen in der internen Vernetzung adressiert werden, die eine schnelle Adaption von Cloud-Diensten behindern.

Die virtualisierte Services-Plattform (VSP) erlaubt Unternehmen im Gesundheitssektor, Banken, Energieversorger sowie anderen Branchen, aber auch großen Internet-Firmen und Telekommunikationsanbietern, ihr Cloud-Angebot zu skalieren und unmittelbaren, sicheren Zugang für viele Kunden zu realisieren. 

Tests mit der virtualisierten Service-Plattform (VSP) von Nuage Networks beginnen im April in Europa und Nordamerika. Zu den Testkunden zählen der britische Cloud-Dienste-Anbieter Exponential-e, der französische Telekommunikationsanbieter SFR, der kanadische Telekommunikationsanbieter Telus und ein führender Gesundheitsdienstleister in den USA, das University of Pittsburgh Medical Center (UPMC). Die weltweite Markteinführung ist für Mitte 2013 geplant.

Alcatel-Lucents neuer CEO, Michel Combes, sagt: „Es ist aufregend, meinen ersten Tag als CEO von Alcatel-Lucent mit einer Ankündigung zu beginnen, die unseren adressierbaren Markt erweitert. Unsere SDN-Strategie und das Nuage-Networks-Portfolio setzen auf unserer Cloud-Lösung Cloud-Band-Management-System auf. Wir sind gut aufgestellt, um Telekommunikations- und Cloud-Dienste-Anbietern beim Aufbau von großen Cloud-Infrastrukturen und von Cloud-Diensten zu helfen. Das erschließt unseren Kunden und uns selbst neue Umsatzchancen.“

Verbraucher und gewerbliche Nutzer treiben derzeit die Nachfrage nach Cloud-Computing und Speicherdiensten. Aus IT-Sicht sind Rechenzentren dafür gut ausgestattet. Die Betreiber können virtuelle Server und Speicherplatz quasi auf Abruf zusätzlich anbieten oder ändern, um die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Aus Telekommunikationssicht besteht hingegen Nachholbedarf. Netzwerke im Rechenzentrum verfügen zwar über eine hohe Kapazität, sind aber nicht flexibel genug, um diese Kapazität auch nutzen zu können. Das Einrichten eines Netzwerks erfordert noch immer eine detaillierte technische Planung, manuelle Konfiguration und komplexe Systeme und Prozesse, um Kunden mit den Rechen- und Speicherressourcen zu verbinden. SDN trägt zur Lösung dieses Problems bei. IDC sagt voraus, dass das Marktvolumen von SDN von 360 Millionen Dollar im Jahr 2013 auf 3,7 Milliarden im Jahr 2016 Dollar steigen wird (IDC Evolution or Disruption: Where are we headed with Software Defined Networking (SDN), doc #DR2013_T4_RM, March 2013).

Anbieter von SDN-Lösungen verfolgen dabei unterschiedliche Marktstrategien. Im Gegensatz zu den meisten anderen SDN-Lösungen der ersten Generation sei die virtualisierte Service-Plattform VSP von Nuage Networks eine umfassende Lösung. Sie automatisiert das gesamte Netzwerk eines Rechenzentrums und schafft für jeden Kunden eigene, abgesicherte Bereiche. Dadurch reduziert sich die Bereitstellungszeit von Tagen auf Minuten. Die Lösung eignet sich sowohl für kleinere als auch für große Rechenzentren mit Tausenden von Kunden, die ihrerseits Tausende von Benutzern adressieren. Das macht das Produkt für Großunternehmen, Internetunternehmen und Telekommunikationsanbieter interessant, die Public Cloud-, Private Cloud- und Hybrid Cloud-Dienste anbieten wollen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Virtualized-Services-Platform
  2. Virtuelle-Service-Plattform von Nuage Networks im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+