Zum Inhalt springen
Wireless N Repeater DAP-1360 von D-Link

WLAN-Repeater unter Linux frei programmierbar

+++ Produkt-Ticker +++ D-Link stellt den Wireless N Repeater DAP-1360 zur Erweiterung eines drahtlosen Netzwerkes vor. Der leistungsstarke 802.11n-Funker erreicht laut Hersteller Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s (brutto) und verbindet PCs und mobile Endgeräte kabellos mit dem Netzwerk. Insgesamt stehen dabei sieben Arbeitsmodi zur Wahl. Der DAP-1360 basiert zudem auf dem Betriebssystem Linux und soll dem ambitionierten Entwickler damit individuelle Erweiterungen sowie vollständig neue Applikationen ermöglichen.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.12.2009 • ca. 1:00 Min

Der Open Source Repeater ist laut Hersteller für den Einsatz in SOHO-Bereich (Small Office Home
Office) konzipiert. Er soll sich vor allem für Anwender eignen, die bereits einen Wireless N Router
nutzen und eine umfassende Ausleuchtung der WLAN-Umgebung sicherstellen wollen. Auf der Basis eines
Software Development Kits (SDK) ermöglicht es D-Link der Open Source Community, die Funktionen des
DAP-1360 zu erweitern und unter Linux eigene Applikationen zu entwickeln. Dabei können sowohl der 2
MByte umfassende Flash-Speicher als auch der 16 MByte große SDRAM-Arbeitsspeicher frei programmiert
werden. Die individuellen Anpassungen lassen sich anschließend mittels Software-Upgrade einfach in
den Repeater implementieren.

Auch mit Blick auf die Arbeitsmodi zeigt sich der DAP-1360 nach Angaben des Herstellers
flexibel: Je nach Anforderung im Netzwerk kann er als Wireless Repeater, klassischer Access Point,
Wireless Client, Wireless Bridge oder Wireless Bridge mit AP genutzt werden. Zusätzlich unterstützt
der DAP-1360 zwei WISP-Modi (Wireless Internet Service Provider) – WISP Client Router sowie WISP
Repeater. Er ist hierbei über Funk mit dem Access Point des Internet-Anbieters verbunden und
ermöglicht für kabelgebundene PCs beziehungsweise für Wireless Clients die gemeinsame Nutzung eines
drahtlosen Internetzugangs. Verschlüsselungsstandards wie WEP (64/128-bit), WPA und WPA2
gewährleisten eine sichere Netzwerkverbindung des DAP-1360 und schützen Daten vor unberechtigten
Zugriffen. Der Wireless N Open Source Access Point DAP-1360 ist ab sofort erhältlich. Der
empfohlene Verkaufspreis liegt bei 89,90 Euro. Weitere Informationen finden sich unter
www.dlink.de.

LANline/pf