Zum Inhalt springen
Moderne Gerätelandschaften

Zusammenwachsen der Welten

Immer mehr produzierende Unternehmen setzen auf Industrial Ethernet zur Vernetzung der Steuergeräte in der Fertigung. Nun steht die Verbindung der Prozesssteuerungs- und Automationstechnik mit der Bürokommunikationswelt an. Einige wichtige Punkte sind dabei zu beachten.Die herkömmlichen Bussysteme zur Vernetzung der Steuergeräte (PLCs) sind mittlerweile bereits zu einem Großteil durch Industrial Ethernet ersetzt. Derzeit planen viele Unternehmen die Umstellung von Fast Ethernet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 100 MBit/s zu Gigabit-Ethernet mit 1.000 MBit/s. Der Grund liegt jedoch nicht in der höheren Geschwindigkeit, da Fast Ethernet für die Prozesssteuerung in der Regel ausreicht. Gigabit-Ethernet benötigt nämlich nur ein Zehntel der Zeit, um ein identisches Paket zu übertragen. Und in der Automationstechnik sollten diese Latenzzeiten so gering wie möglich sein. Ein weiterer aktueller Trend ist die Verknüpfung der Prozesssteuerungs- und Automationstechnik (OT) mit der Büro-Kommunikationswelt (IT). Dazu migrieren derzeit viele Hersteller von Ethernet-basierender auf IP-Kommunikation. Während sie im ersten Schritt die Feldbusprotokolle auf Ethernet portierten, geht der Trend nun klar in Richtung TCP/IP, sodass die Industriegeräte auch mit externen Anwendungen über IP sprechen und Daten austauschen können. Daher ist ein Architekturansatz nötig, der die OT und IT des Unternehmens eng aufeinander abstimmt. Diese Vernetzung der Produktionsgeräte mit der IT-Infrastruktur gewinnt an Wichtigkeit, da die Steuerung von Herstellungsprozessen zunehmend zentral über Computersysteme abläuft. Zulieferer können so zum Beispiel produktionsspezifische Daten des OEM-Partners direkt von den Kommunikations- und Warenwirtschaftssystemen in die Produktionssysteme übertragen. Umgekehrt ist die Herstellung der Produkte deutlich einfacher und umfassender kontrollierbar - über Sensoren und Analysesysteme, die die nötigen Werte direkt an die zentralen IT-Systeme schicken. Ein nicht z

Autor:Paul Didier, Industry Solutions Architect bei Cisco, Ralf Sättele, dort Enterprise SE Südwest (jos), • 16.4.2013 • ca. 0:05 Min

LL04F01_Bild2
Industrial-Ethernet-Switches müssen neben der spezifischen Netzwerktechnik auch die Eignung für besondere Umgebungsparameter mitbringen.

Hersteller wie der Netzwerkausrüster Cisco verfügen heute über ein Portfolio, das alle Geräte für die Bereiche Office, Outdoor und Produktion umfasst.
LANline.