Firma

Swissphone Telecommunications

© Veritone

Veritone stellt KI-Betriebssystem aiWare in…

KI-Projekte einfacher durchführen

Version 3.0 von Veritones KI-Betriebssystem aiWare soll Entwicklern im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) mehr Leistung, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz sowie jetzt auch App-Support bieten. Zudem enthalte…

© LANline

Fraunhofer IESE: Forschungsprojekt SPELL im Juni…

Mit künstlicher Intelligenz Krisen bewältigen

Im Juni 2021 ging das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte…

© Ivanti

Self-Healing IT

Autonome Selbstwartung

Self-Healing gilt als Zauberwort für die Lösung von IT-Problemen. Da sich heute zahlreiche…

© Europäisches Parlament

Chancen und Risiken von KI

Zweischneidiges Schwert

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im IT- und Netzwerkbereich etabliert. Beispiele sind…

© Sophos

Künstliche Intelligenz in der Security

Gegen das Vergessen

Der Blick unter die Haube zeigt, was echte künstliche Intelligenz in der Security ist, was…

Kommentar von IntraFind

Wenn Unternehmen nicht auf ihre Daten hören

Datenkompetenz prägt den Erfolg von Unternehmen. Die meisten Firmen nutzen ihr…

© Wolfgang Traub

KI im IT-Alltag

König-Midas-Intelligenz

König Midas hätte mehr Zeit in die Spezifizierung seiner Projektanforderungen investieren…

© Wolfgang Traub

Dell erweitert Open-Source-Software und…

Konvergenz von HPC, KI und Data Analytics vorantreiben

Dell Technologies stellte aktuelle Lösungen vor, die Unternehmen dabei unterstützen…

© Intel

Intel auf der ISC 2021

Leistungsfähigere CPUs und Netzkomponenten

Auf der International Supercomputing Conference (ISC) 2021 zeigte Intel, wie das…

© Atos

Atos bringt die Komplettlösung „ThinkAI” auf den…

Hochleistungsfähige KI-Anwendungen bereitstellen

Atos brachte seine „ThinkAI”-Komplettlösung auf den Markt. Hierbei handele es sich um ein…