Zum Inhalt springen
Praxistest: Amazons E-Book-Reader

Fast nur englische Literatur im Kindle-Shop

Autor:Redaktion connect-professional • 17.1.2011 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. Die Stärken und Schwächen des Amazon Kindle 3
  2. Schnelles Umblättern und WLAN
  3. Fast nur englische Literatur im Kindle-Shop

Dieser hält mehrere Hunderttausend E-Books im Amazon-eigenen Format AZW bereit – allerdings fast ausschließlich in englischer Sprache. Die Auswahl an deutschsprachigen Inhalten ist überschaubar, auch weil der Reader mit dem hierzulande gängigen Epub-Format nicht kompatibel ist.

Hiesige Leser müssen sich folglich mit dem überwiegend englischsprachigen Angebot zufriedengeben oder anderweitig bezogene E-Books an Amazon schicken und für knapp einen Dollar in das Kindle-Format konvertieren lassen – allerdings können nur kopierschutzfreie E-Books umgewandelt werden.

Wer seine Lektüre gerne auf Englisch liest, der wird mit dem neuen Kindle 3 richtig Spaß haben, wem das nicht zusagt, der wird damit (noch) nicht glücklich.

Zu haben ist der Amazon Kindle 3 im britschen Onlinestore von Amazon unter www.amazon.co.uk.