Zum Inhalt springen
TV-Geräte im Test

Die fünf Testgeräte im Überblick

Autor:Redaktion connect-professional • 17.4.2012 • ca. 0:50 Min

Das Setup der Gestensteuerung beim Samsung UE55ES8090 klappt schnell und reibungslos.
Das Setup der Gestensteuerung beim Samsung UE55ES8090 klappt schnell und reibungslos.

Das günstigste Modell, der HiSense LED46K263D liegt bei Bild- und Klangqualität zwar hinter den übrigen Testkandidaten, kann aber noch ganz gut mithalten. Abstriche müssen vor allem bei Verarbeitung und Material gemacht werden. Der LG 47LM760S und der Panasonic TX-L47DT50 , die preislich in der gleichen Liga spielen, stehen sich in nichts nach und erzielen in allen Kategorien ähnliche Ergebnisse. Während Panasonic mit einem bei LCD-TVs unübertroffenen Blickwinkel punkten kann, liefert LG eine Fernbedienung mit Maussteuerung. Auch Sonys KDL-46HX755 muss sich nicht verstecken. Etwas günstiger als Panasonic und LG wartet der Sony-TV dennoch mit ähnlichen Testergebnissen auf. Bei der Klangqualität hat er die Nase sogar leicht vorn. Zudem ist er der erste Fernseher mit DVB-C2-Tuner.

In einer eigenen Liga spielt der Samsung UE55ES8090 . Mit 55 Zoll ist er deutlich größer als die anderen Testkandidaten und mit 2800 Euro auch deutlich teurer. Dafür bietet er auch einiges an Ausstattung: Über eingebaute Mikrofone und eine Kamera kann man den Fernseher per Sprache und Gesten steuern. Die mitgelieferte Touchpad-Fernbedienung soll bald auch andere Geräte steuern können. Und nicht zuletzt überzeugt die exzellente Aufbereitung von schwächeren Quellen.