PC-Nachfrage bleibt schwach

Lenovo verteidigt Spitzenposition im deutschen PC-Markt

14. Februar 2013, 13:41 Uhr | Michaela Wurm

Auch im Jahresendquartal 2012 wurden deutlich weniger PCs verkauft als im Vorjahr. Wachstum gab es nur bei Lenovo. Alle anderen Hersteller hatten zum Teil massive Einbußen.

Der PC-Markt in Westeuropa ist im vierten Quartal 2012 erneut zweistellig geschrumpft. Laut dem Marktforschungsinstitut Gartner sanken die Verkaufszahlen um 11,7 Prozent auf 15,3 Millionen PCs. Im Gesamtjahr 2012 wurden 58 Millionen PCs verkauft, was einem Rückgang von 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In den drei größten europäischen PC-Märken gingen die Verkaufszahlen zurück. Am stärksten traf es den französischen Markt (minus 13,6 Prozent). In Deutschland brachen die Verkaufszahlen im vierten Quartal 2012 um 11,9 Prozent ein. Im Gesamtjahr 2012 wurden in Deutschland eine Million weniger Rechner verkauft als im Jahr zuvor.

Erneut fielen die Rückgänge im mobilen Segment stärker aus (minus 15 Prozent) als im Desktop-Markt (minus sechs Prozent). Consumer- und Professional-Markt wurden laut Gartner gleichermaßen stark getroffen. Gartner-Analystin Maike Escherich führt die rückläufige Entwicklung auf den anhaltenden Kampf der unterschiedlichen Devices um die Brieftasche der Konsumenten zurück. Der PC würde als erster aus der Kurve fliegen, nachdem sich die Anwendungsszenarien zugunsten von Tablets und Smartphones entwickelt hätten. Weder Windows 8 noch ultramobile PCs konnten im vierten Quartal diesen Trend entgegenwirken und neue Nachfrage nach PCs generieren.

Lenovo zieht davon

Vier der fünf führenden Hersteller in Westeuropa und in Deutschland mussten teils massive Einbußen hinnehmen. Nur Lenovo konnte erneut mehr Computer verkaufen als im Vorjahresquartal. In Deutschland verteidigte der chinesische Hersteller die im dritten Quartal erstmals erreichte Marktführerschaft vor HP und Acer. Im westeuropäischen Vergleich liegt Lenovo derzeit noch auf Platz zwei hinter HP und gleichauf mit Acer.

--- forum[x] ---In Deutschland konnte Lenovo den Vorsprung auf die Verfolger sogar noch ausbauen. Der Marktanteil stieg von 15,8 Prozent im dritten Quartal 2012 auf 17,1 Prozent. HP konnte den Anteil leicht auf 13 Prozent steigern. Dagegen musste Acer Marktanteile abgeben und liegt laut Gartner nur noch bei 12,7 Prozent. Der taiwanische Hersteller verzeichnete im vierten Quartal 2012 neben Asus die stärksten Rückgänge. Dell schaffte es im vierten Quartal in Deutschland nicht in die Top fünf. Dafür rutschte Fujitsu wieder auf Platz fünf vor.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+