Zum Inhalt springen
Test: Stellar Phoenix Windows Data Recovery 6

Nichts ist wirklich verloren

Die meisten Administratoren und Anwender kennen das Problem: Eine Datei, ein Verzeichnis oder eine E-Mail ist gelöscht und erst später stellt sich heraus, dass genau diese Informationen noch dringend erforderlich wären. Zum Glück existiert eine große Auswahl freier und kommerzieller Produkte, um derart verlorene Dateien wiederherzustellen. Mit "Stellar Phoenix Windows Data Recovery 6" von Stellar Data Recovery haben wir eine der professionellen Lösungen auf den Prüfstand gestellt.Manchmal ist es nur ein unüberlegter Klick auf eine Datei, manchmal auch eine ganz bewusste Entscheidung, weil sich der Nutzer sicher ist, dass er die entsprechende Information nicht mehr benötigt: Er löscht eine Datei, eine E-Mail oder auch ein ganzes Verzeichnis. Hat der Anwender lediglich mittels des Windows-Papierkorbs gelöscht, hält sich der Schaden in Grenzen. Aber leider verwenden viele Anwender häufig gerade bei den Dateien, die sich dann im Nachhinein als besonders wichtig herausstellen, das "richtige Löschen", indem sie beispielsweise die "Entfernen"-Taste in Kombination mit der "Shift"-Taste einsetzen.   Bordmittel von Windows Aus diesem Grund existiert auch eine große Anzahl von Lösungen, die das Dateisystem nach den verloren Datenblöcken durchsuchen und die gelöschten Dateien häufig wiederherstellen können. Aber auch das Windows-Betriebssystem selbst kann mit einigen Mechanismen zur Wiederherstellung aufwarten - die aber erstaunlicherweise vielen Nutzern unbekannt sind. So hat Microsoft bereits die Windows-7-Systeme mit der Möglichkeit ausgestattet, über die Wiederherstellungspunkte Dateien und Ordner zu retten, die gelöscht oder beschädigt sind. Zugänglich ist diese Option unter Windows durch einen Rechtsklick auf die Datei beziehungsweise den Ordner, die Auswahl der "Eigenschaften" aus dem Kontextmenü gefolgt von der Wahl des Reiters "Vorgängerversion". Damit dies funktionieren kann, muss der Nutzer allerdings zuvor im Bereich "Computerschutz" der Systemeinstellungen sicherst

Autor:Frank-Michael Schlede/pf • 18.12.2013 • ca. 0:10 Min

LL12TB01_Bild-3
Eine Besonderheit der Stellar-Lösung: Sie kann auch gelöschte Dateien in den PST-Containern von Outlook finden und wiederherstellen. Im Bild rechts oben offenbart sich das beschriebene "Umlaut"-Problem.

Nicht unbedingt eine Oberfläche, wie sie ein Systemprofi erwartet: Trotz der ungewohnt "bunten" Erscheinung bietet Stellar Phoenix Windows Data Recovery 6 sehr hilfreiche Features zur Datenwiederherstellung.