Akquisition von DataVision

Ricoh wird zum Integrator für den Digital Workplace

1. September 2020, 15:00 Uhr | Michaela Wurm
Jochen Roggenkämper (Geschäftsführer DataVision), Niculae Cantuniar (CEO Ricoh Deutschland), Edward Hamilton (Vice President Communication Services, Ricoh Europe), Andreas Matthei (Geschäftsführer DataVision) (von links nach rechts)
© Ricoh

Mit einer weiteren Akquisition setzt Ricoh die Entwicklung zum IT-Dienstleister fort. Die Übernahme von DataVision macht den Workflow-Spezialisten zu einem der größten AV- und Workplace-Integratoren in Europa.

Das Geschäft von Ricoh beschränkt sich schon lange nicht mehr auf Drucker-Hardware. Durch eine Reihe von Zukäufen hat sich der Hersteller über die letzten Jahre kontinuierlich zu einem IT-Dienstleister und Lösungsanbieter weiterentwickelt (CRN berichtete).
Durch die jüngste Akquisition von DataVision erweitert Ricoh jetzt sein Produktportfolio für Konferenzräume, Arbeitsplätze und die digitale Zusammenarbeit in Unternehmen. Datavision ist einer der führenden Integratoren für audiovisuelle (AV) sowie Konferenzraum- und Arbeitsplatztechnologien und spezialisiert auf die Konzeption und Integration moderner Konferenzraum- und Arbeitsplatzlösungen, einschließlich Unified Communications & Collaboration (UCC), audiovisuelle Technologien (AV) und Lösungen für das Workplace- und Meeting-Room-Management.

Das 1995 gegründete Unternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeiter und ist an acht Service- und Vertriebsstandorten in Deutschland vertreten. Der Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf. DataVision hat über 1.300 Kunden und betreut neben 15 der 30 DAX-Unternehmen in Deutschland auch zahlreiche große Ministerien. Darüber hinaus verfügt DataVision über eine Vielzahl strategischer Partnerschaften im Bereich der Collaboration-, AV- und Workplace-Technologie. So wurde das Unternehmen von Microsoft vor kurzem als einer ihrer Global Partners of the Year 2020 ausgezeichnet und ist bevorzugter Partner für »Microsoft Teams Rooms Premium« in Deutschland.

»Für unsere Entscheidung, DataVision zu übernehmen, waren eine Reihe von Faktoren ausschlaggebend. Hierzu zählen ihre führende Marktposition, ihre weitreichende Expertise und Erfahrung sowie unsere gemeinsamen Synergien im Hinblick auf unseren Kundenstamm, unsere Unternehmenskultur und unsere Strategie«, erklärt Edward Hamilton, Vice President Communication Services, Ricoh Europe. »Diese Akquisition schafft eine starke Basis für unser weiteres Wachstum in Europa und bildet eine tragende Säule innerhalb unseres Wandels zu einer Digital Services Company. Am wichtigsten ist, dass sie uns helfen wird, unsere Kunden noch effektiver bei ihrer eigenen digitalen Transformation zu unterstützen.«

Jochen Roggenkämper, Geschäftsführer von DataVision, betont: »Die globale Reichweite und Infrastruktur sowie die große Erfahrung von Ricoh bei der End-to-End-Umsetzung von Managed Services werden in Kombination mit unserer Erfahrung und Expertise in den Bereichen AV, UCC und Workplace-Management dafür sorgen, dass wir unsere Kunden in Deutschland und Europa noch besser und umfassender betreuen können, wenn es um die Integration von Lösungen für moderne und kollaborative Arbeitsumgebungen geht.«
DataVision wird unter dem bestehenden Firmennamen – DataVision Deutschland GmbH – als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Ricoh fortgeführt.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ricoh Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Collaboration

Weitere Artikel zu RZ-Betreiber

Weitere Artikel zu nLighten

Matchmaker+