Zum Inhalt springen
Voice-over-IP

3CX vergibt 100.000 kostenfreie Lizenzen für IP-Telefonanlage

Der VoIP-Spezialist 3CX stellt Interessenten 100.000 Lizenzen seiner softwaregestützten IP-Telefonanlage zur Verfügung.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 1:00 Min

Die Software läuft auf Rechnern unter Windows. Nach Angaben der Firma aus Zypern handelt es sich um ein komplettes VoIP-Telefonsystem für den Einsatz in Büros. Es bietet laut 3CX vergleichbare Funktionen wie hardwarebasierte TK-Anlagen.

Die IP-Anlage ist zeitlich unbegrenzt nutzbar und wird über die Foren von 3CX unterstützt.

Mit dem Gratisangebot will 3CX Firmenkunden dazu animieren, Voice-over-IP auszuprobieren. Die 3CX-Software verwendet das »Session-Initiation-Protocol« (SIP) und arbeitet mit VoIP-Diensten, -Gateways oder -Telefonen zusammen, die dieses Protokoll unterstützen.

Als Plattform für die Software kommen Rechner unter Windows 2000, XP, Windows 2003 Server oder Windows Vista in Frage. Der Nutzer kann auch über das bestehende Telefonnetz Gespräche führen. Allerdings ist in diesem Fall ein VoIP-Gateway erforderlich.

Management über Web-Interface und »Call-Assistant«

Verwalten lässt sich das System über ein Web-Interface. Über die »Call-Assistant«-Funktion kann der Nutzer Gespräche zu anderen Telefonen oder zu einer Sprach-Mailbox weiterleiten.

Die Nachrichten in der Voice-Mailbox lassen sich via E-Mail abrufen. Ebenfalls integriert ist eine Anrufweiterleitungs-Funktion.

3CX bietet vier Versionen der Software an: Diejenige für acht externe Leitungen ist kostenlos verfügbar. Die »Small-Business«-Ausgabe unterstützt 16 Leitungen und bis zu 25 Nebenstellen.

Die »Pro«-Version ist für 32 Leitungen und eine unbegrenzte Zahl von Endgeräten konzipiert. Die »Enterprise-Edition« schließlich unterstützt »Microsoft Exchange 2007« und stellt Funktionen für den Support von Außenstellen zur Verfügung.

Die kostenlose Ausgabe der Software steht nach Registrierung unter folgender Web-Seite zum Herunterladen bereit.

www.3cx.de