Zum Inhalt springen
Mobile-Office

Modellvielfalt und flexible Routings

Autor:Markus Kien • 13.5.2011 • ca. 0:30 Min

Zusätzlich zu den zwei oder vier UMTS-Mobilfunkkanälen für Sprach- und Datendienste verfügt Ecotel 3G über acht VoIP-Kanäle (SIP und H.323). Je nach Modell sind darüber hinaus zwei ISDN-Anschlüsse (S0), vier analoge Anschlüsse für Endgeräte (FXS) oder zwei analoge Amtsanschlüsse (FXO) in Kombination mit zwei analogen Endgerätanschlüssen verfügbar. Durch die zusätzlichen Anschlüsse und die Routing-Funktionen von Ecotel-3G lassen sich kundenspezifische Fallback- und Least-Cost-Routing-Applikationen realisieren, so der Hersteller.

„Kommt Ecotel-3G als DSL- und Festnetzersatz per UMTS zum Einsatz, kann das Gerät im Fall eines Mobilfunkausfalls Fallback-Ports für ISDN, analoge Telefonie und Datenverbindungen vorhalten“, erklärt Frank Paetsch. „Zudem lassen sich prinzipiell alle VoIP-, ISDN- und Analog-Anschlüsse sowie Mobilfunkkanäle nach beliebigen Regeln aufeinander routen. Dies eröffnet breite Einsatzmöglichkeiten für Least-Cost-Routing.“

Anbieter zum Thema