Zum Inhalt springen
Server-Systeme: Cluster

Acer: Cluster mit Windows Server 2003

Hochverfügbarkeit ist auch für IT-Umgebungen in mittelständischen Firmen ein »Muss«. Für diese Zielgruppe bringt Acer die Windows-Cluster-Lösung »Altos C720« auf den Markt.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:50 Min


Den Kern der Cluster-Lösung von Acer bilden zwei Server der Reihe Altos R720.

Das Cluster-System von Acer besteht aus zwei Rack-Servern der Reihe »Altos R720«. Hinzu kommt das Speichersystem »Tagma Store« von Hitachi-Data-Systems.

Kurz den Servern: Die Geräte belegen im Rack zwei Höheneinheiten und sind mit zwei Dual-/Quad-Core-Prozessoren des Typs »Xeon« von Intel ausgestattet. Der Arbeitsspeicher lässt sich bis auf 32 GByte erweitern.

Die Systeme sind für die Virtualisierungslösung »Vmware ESX 3.0« von Vmware zertifiziert. Das heißt, es lassen sich mehrere virtuelle Server auf der Hardware installieren. Beim Betriebssystem hat Acer auf Windows Sever 2003 Enterprise zurückgegriffen.

Speicherplatz von bis zu 40,5 TByte

Das Storage-System ist für Fibre-Channel- und S-ATA-Festplatten ausgelegt. Beide Plattentypen lassen sich auch Mischbetrieb einsetzen.

Bestückt der Nutzer das »Tagma Store« mit S-ATA-Disks, stehen bis zu 40,5 TByte Speicherplatz zur Verfügung. Wer Fibre-Channel bevorzugt, muss sich mit 31,5 TByte begnügen. Das Storage-System unterstützt zudem Raid-Level 6.

Besonderen Wert hat Acer nach eigenen Angaben auf ein einfaches Handling des Cluster-Systems gelegt. Das Unternehmen bietet eine Installationsanleitung an, die den User Schritt für Schritt durch den Konfigurationsprozess führt.

Der Preis: rund 21.700 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

www.acer.de