Activcard kauft Single-Sign-On-Technologie ein
Activcard kauft Single-Sign-On-Technologie ein. Activcard übernimmt Protocom Development Systems Pty. Ltd. einen spezialisierten Anbieter von Single-Sign-On-Lösungen für 21 Millionen US-Dollar. Damit setzt sich die im Frühjahr begonnene Konsolidierung in diesem Marktsegment fort.
Activcard kauft Single-Sign-On-Technologie ein
Protocoms Software »Secure Login Esso« setzen bereits etwas mehr als 600 Kunden weltweit ein. »Die Kombination von Protocom mit Activcards Sicherheitslösungen für Unternehmen, die Öffentliche Hand und die Finanzwirtschaft macht Activcard zu einem führenden Unternehmen im Markt der Sicherung digitaler Identitäten und dem Management von Zugangslösungen« hofft Ben C. Barnes, Chief Executive Officer von Activcard. Ganz konkret erwartet sich der Activecard-Manager Umsatzwachstum, mehr Marktpräsenz, zusätzliches Know-how und Verbindungen für das Management Team und nicht zuletzt schnelleres Erreichen der Profitabilität. Mit der Übernahme von Protocom setzt sich die Ende März begonnene Konsolidierung im Marktsegment »Identity-Management« fort: BMC ging damals mit der Übernahme von Open Network die Themen Web Access Management, Web Single Sign-On und Identity Federation Services für Web-fähige Anwendungen an. Nahezu zeitgleich übernahm Oracle das ebenfalls auf Identitäts-Management spezialisierte kalifornische Unternehmen Oblix. Und Anfang April erwarb Computer Associates die Technologie, die bis dahin hinter seinem Produkt »E-Trust Cleanup«, einer Lösung für Mainframe Identity- und Access-Management stand, von der Firma Infosec, einem auf Produkte und -Services für Datensicherheit in Mainframe-Umgebungen spezialisierten Unternehmen. CA hatte »E-Trust Cleanup« bereits in den vergangenen zwei Jahren verkauft, um sein eigenes Angebot abzurunden Außerdem erhält Activecard mit der Übernahme Zugang zum Club der großen Anbieter von Identity Management wie Novell, IBM, Microsoft, Sun und Hewlett Packard. Aber auch Protocom-Partner wie EDS, Unisys, Lockheed Martin, Atos Origin und Deloitte seien für Activecard wertvoll, erklärt Barnes. »Wir werden weiterhin weltweit die Märkte Privatwirtschaft, Öffentliche Institutionen und die Finanzwirtschaft bedienen und in ihnen wachsen sowie uns den Gesundheitsmarkt neu erschließen«, steckt der CEO die nächsten Ziele ab. Im Rahmen der Übernahme soll bis Ende September knapp jeder siebte Arbeitsplatz abgebaut werden. Um die Integration zügig über die Bühne zu bringen, wurde Thomas Jahn für die neu geschaffene Position des »Chief Restructuring and Integration Officer« angestellt. Er soll die Restrukturierungsaktivitäten koordinieren. Dabei stehen Kostenreduktion, Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerungen ganz oben auf der Agenda.