Adobe zeigt Herz für arbeitslose Programmierer

2. April 2009, 5:52 Uhr | Lars Bube

Die harte Realität der Krise ist angekommen, in Deutschland wird mit einem drastischen Anstieg der Arbeitslosigkeit gerechnet. Während die Regierung sich um die Banken und Automobilindustrie kümmert, startet Adobe jetzt ein Mini-Konjunkturprogramm für arbeitslose Programmierer.

Während die Politik mit ihren Konjunkturprogrammen in erster Linie die Banken und Autohersteller fördern möchte, hat Adobe jetzt ein Konjunkturprogramm der etwas anderen Art aufgelegt: Mit dem Angebot kostenfreier Adobe Flex Builder-Lizenzen für arbeitslose Entwickler wendet sich der Hersteller direkt an die von der Krise gebeutelte Basis. Zunächst einmal erhalten arbeitslose Entwickler kostenfreie Adobe Flex Builder 3-Lizenzen als Teil eines Starterpakets. Dieses soll ihnen dabei helfen, ihre vorhandenen Kenntnisse zu erweitern und zu lernen, wie man Web-Anwendungen mit Flex erstellt. Darüber hinaus beinhaltet das Paket den Zugang zu Trainingsangeboten, Informationen zu Entwickler-Events und Ressourcen innerhalb der Community.

Die Idee zu dieser Aktion beruht im wesentlichen auf zwei Entwicklungen: Zum einen hat Adobe in den letzten Jahren immer wieder von Unternehmen gehört, dass diese zwar Adobe Flex für die Erstellung von Web-Anwendungen nutzen, jedoch immer noch nicht genügend Entwickler mit Flex-Kenntnissen finden. Obwohl die Technologie in der Entwickler-Community also stark nachgefragt ist, wird ihr Einsatz durch die fehlenden kapazitäten ausgebremst. Zum anderen konnten der Grafik-Spezialist bei den Adobe Flex User Groups und Events eine Vielzahl von Erstteilnehmern der Kategorie Flex-Neulinge beobachten. Darunter befanden sich auch Entwickler, die kurz zuvor ihren Job verloren hatten und sich nun in neuen Technologien fit machen wollten, um ihre Aussichten auf einen neuen Job zu verbessern. Mit dem Angebot kostenfreier Flex Builder-Lizenzen soll deshalb nun beiden Seiten geholfen werden: Entwickler werden mit zukunftssicheren Werkzeugen und Schulungen erfolgreich unterstützt, während Unternehmen dabei geholfen wird, qualifizierte Entwickler zu finden, die ihren Einstellungskriterien entsprechen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+