Agilent will mit Psiber Data Platzhirsch Fluke das Fürchten lehren
Agilent will mit Psiber Data Platzhirsch Fluke das Fürchten lehren. Die Psiber Data GmbH hat den vertrieb der Produktfamilien »Wirescope« und »Framescope« für Agilent Technologies in Deutschland und Österreich übernommen. Besonders mit den »Framescope«-Produkten, Tester für elektrische und optische Gigabit-Netzwerke, erhofft sich Agilent dem Platzhirsch in diesem Segment, Fluke Networks, erhebliche Marktanteile abnehmen zu können.

Agilent will mit Psiber Data Platzhirsch Fluke das Fürchten lehren
Agilent ist im Markt für Testgeräte eine anerkannte Größe, bisher wurden die zumeist teuren und komplexen Messgeräte aber fast ausschließlich direkt an Telkos und Service Provider vertrieben. Mit den Produktlinien »Wirescope« und »Framescope« hat das Unternehmen nun aber auch Geräte im Angebot, die sich erstens für eine größere Zahl an Kunden und zweitens auch für den indirekten Vertrieb eignen. »Wirescope 350« wird etwa überwiegend von Installateuren zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit einer Verkabelung genutzt, die neuen »Framescope«-Tester sollen in Ethernet-Netzwerken bis zu einem Gigabit Datenrate schnell und unkompliziert einen Überblick über Probleme im Netzwerk geben. Sie eigenen sich sowohl für Kupfer- als auch Glasfasernetze. »Diese einfach zu bedienenden Handgeräte sind unverzichtbar für jeden Netzwerkinstallateur und Betreiber, um im Fehlerfall schnell Störstellen und Probleme zu finden und zu beseitigen«, glaubt David Eses, Vertriebsleiter und Prokurist beim neuen Agilent-Distributor Psiber Data. Psiber Data, seit gut zwei Jahren im Markt für Meß- und Analysegeräte unterwegs, soll sowohl die bisher von Agilent direkt betreuten wenigen Partner übernehmen als auch neue dazugewinnen. »Mittelfristig wollen wir so Fluke Paroli bieten«, formuliert Stefan Löffler, Produkt Marketing Manager der Photonic Measurement Division von Agilent und in dieser Funktion für die Handheld-Geräte verantwortlich, das Ziel der Zusammenarbeit.