Alienware bringt neue mobile Power-Maschine
Die Magnesiumlegierung schimmert matt im Sonnenlicht und verbirgt ganz dezent, dass dieses Notebook modernste Mobil-Prozessoren- und Grafiktechnik in sich vereint.

Der Hersteller Alienware will mit seinem neuen Notebook "Area-51 m15x" die Maßstäbe im Mobile Computing höher setzen. Der Mobil-Bolide wird von dem derzeit schnellsten 45-nm Intel Penryn-Mobilprozessor angetrieben. Das Spitzenmodell ist mit dem Intel Core 2 Extreme X9000 ausgestattet, der eine Taktfrequenz von 2,8 GHz pro Core und 6 MByte L2-Cache bietet. Optional lässt sich das 15,4-Zoll-Notebook auch mit Intels Core 2 Duo T9500 mit 2,6 GHz oder T9300 mit 2,5 GHz Taktrate ausstatten.
Auch hinsichtlich der GPU verbaut Alienware das derzeit schnellste auf dem Markt für Notebooks verfügbare System. Eine Geforce 8800M GTX sorgt für 3D- und Multimediaeffekte auf dem 15,4 Zoll großen Widescreen-Display. Das hat eine Auflösung von satten 1820 x 1200 Bildpunkten. Dank HDMI-Anschluss lassen sich HD-Inhalte verlustfrei übertragen.
Auch der Rest der Ausstattung ist hochwertig und anpassbar. Der Arbeitsspeicher ist auf bis zu 4 GByte erweiterbar. Ebenfalls zur Wahl stehen S-ATA-Festplatten mit bis zu 320 GByte Speicherplatz und Intels Turbo-Memory entweder in 512 MByte- oder 1024 MByte-Ausführung. Die Qual der Wahl hat der Kunde auch bei den optischen Laufwerken. Hier kann zwischen DVD- und Blu-ray-Laufwerk gewählt werden. Sollen beide Laufwerke wegfallen kann in dem freigewordenen Schacht eine zusätzliche Festplatte oder ein Zusatzakku Platz finden.
So viel Leistung kostet auch eine ordentliche Stange Geld: Der Startpreis des m15x liegt bei stolzen 2100 Euro. Dafür gibt es jedoch auch noch eine gelaserte Namensplakette mit dem Namen des Besitzers und den Spezifikationen, die an der Unterseite des Geräts befestigt wird.