Apples iPad: Das «Riesen-iPhone»
Hamburg (dpa) - Der Tablet-Computer iPad sieht wie eine übergroße Version des Apple-Handys iPhone aus. Wie das iPhone wird das Gerät in der Größe einer DIN-A4-Seite über einen berührungsempfindlichen Bildschirm bedient. Apple liefert den rund 700...
…Gramm schweren Tafel- Computer mit einer Reihe von Programmen aus. Dazu gehören ein Webbrowser zum Surfen im Web, ein E-Mail-Programm sowie eine iPod- Anwendung, mit der man Musik und Videos abspielen kann.
Insgesamt gibt es sechs Versionen, die man in zwei Gruppen aufteilen kann: Die einen können nur über WLAN mit dem Internet verbunden werden, die anderen auch über 3G-Mobilfunk (UMTS). Die Geräte unterscheiden sich dann noch nach der Speicherkapazität. Die Preise gehen von 499 bis 799 Euro.
Mit dem iPad können von Beginn die meisten der rund 150 000 Anwendungen aus dem iTunes App Store genutzt werden. Es kommen aber immer mehr speziell für das größere Gerät angepasste Programme dazu.
Kritiker des iPad bemängeln, dass die Batterielaufzeit nur maximal zehn Stunden beträgt, während spezielle E-Book-Lesegeräte wie der Kindle von Amazon tagelang ohne Steckdose auskommen. Wie beim iPhone und iPod kann beim iPad die Batterie nur von einem Servicetechniker ausgetauscht werden. Weiterhin wird kritisiert, dass das iPad nicht beliebig viele Programme parallel laufen lassen kann (Multitasking) und die Flash-Technologie von Adobe nicht unterstützt, die beispielsweise für viele Online-Spiele notwendig ist. dpa cd yyon w4 so