AppleTV: Die iTunes-Schnittstelle
AppleTV startet und macht natürlich im ersten Eindruck eine gute Figur. Videos werden über ein Draft-N-Netzwerk zum Fernseher übertragen. Schnittstelle ist wie immer iTunes.

"Apple TV ist der DVD-Player für das Internet-Zeitalter: Super einfach zu bedienen und es macht einfach Spaß, seine Lieblingsinhalte aus iTunes auf dem Breitbild-TV anzuschauen", so Philip Schiller, Senior Vice President Marketing Apple. Apple TV hat eine 40 GByte Festplatte, die für bis zu 50 Stunden Videos, 9.000 Songs, 25.000 Fotos oder eine beliebige Kombination ausreichen kann. Videos werden mit bis zu 720p per HDMI- oder Komponenten-Verbindung ausgegeben. Der Klang kommt analog und digital aus dem Gerät. Für Videos sollte ein Netzwerk 802.11 a/g/n vorhanden sein. Für HD-Inhalte muss es aber mindestens ein Draft-N-Netzwerk sein, sonst wird es schnell ruckelig.
Natürlich unterstützt Apple TV keine UPnP-Server, sondern greift auf iTunes-Rechner zurück. Dabei ist es egal ob es ein PC oder Mac ist. Im iTunes-Store befinden sich über vier Millionen Songs, 5.000 Musikvideos, 100.000 Podcasts und 20.000 Hörbücher. Im Videobereich sind rund 400 Spielfilme und 350 TV-Serien. Schade, dass man hier wieder elitär unkompatibel ist. Vielleicht kommt ja bald ein Patch.
Apple TV kostet inklusive Fernbedienung 299 Euro und ist ab sofort verfügbar.