Archos 704 im Kurztest
Michaela Orten, Pressesprecherin von Archos, hat uns den 704 Mobile DVR in die Hand gedrückt und wir unterziehen das WiFi-Gerät natürlich gleich einem Kurztest.

Als erstes fällt sofort die Größe auf. Dadurch wiegt der Player aber auch 630 Gramm. Das liegt am 7-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel. Das Menü ist wie vom Archos 404 und 604 gewohnt aufgebaut und auch die vorinstallierten Inhalte sind gleich.
Integriert ist eine Festplatte mit 40 GByte Speicher. Das reicht locker für einige Filme. Genaueres Beispiel: Es haben zirka 40.000 Minuten Musik im MP3-Format (128 KBit) Platz. Bei den Formaten gibt es im Vergleich zum 604 nicht viel Neues. Er spielt Videos als MPEG4, WMV und über optional erhältliche Plug-Ins sogar in den Formaten H.264 und MPEG2. Der 704 spielt Musik im MP3-, WMA- und WAV-Format ab. Wie der Vorgänger zeigt er auch Bilder als JPEG, BMP und PNG an und öffnet sogar PDFs.
Auf den Seiten hat er Anschlüsse für USB-2.0, USB-B und USB-A, 3,5mm Klinke und die optional erhältliche Dockingstation. Über diese gibt der Archos 704 auch Videos an ein Fernsehgerät (DVD-Qualität) aus - sogar im 5.1-Format via optischer Schnittstelle an der Docking-Station.
“Nach der erfolgreichen Markteinführung des ARCHOS 604 WiFi, sind wir besonders stolz auf den jüngsten Zuwachs bei unseren Portablen Multimedia Playern – den ARCHOS 704” so Henri Crohas, Chief Executive Officer von ARCHOS. “Dieser neue High End Multimedia Player ist perfekt für Nutzer, die Portabilität, eine großartige Bildschirmauflösung und WiFi miteinander verbinden möchten".
Voraussichtlicher Verkaufspreis für die 40-GByte-Version: 420 Euro. Die 80-GByte-Variante soll 500 Euro kosten.