Archos Media-Player Gen 5
Die Neuauflage der Archos Media-Player wartet mit neuen Features auf, doch nicht nur innere Werte zählen. Auch preislich hat sich etwas getan.

Bislang galten die Geräte der vergangenen Generation (z.B. Archos 404, 406) als realtiv teuer. Nun hat der Hersteller sein Konzept überdacht und bietet Grundversionen der Gen 5 an, die unter 200 Euro liegen.
Diese günstige Version lässt sich je nach Belieben von Zuhause aus upgraden. So kann der Opera Browser mit Flash-Unterstützung hinzugekauft oder ein erweitertes Codec-Pack heruntergeladen werden.
Die Serie besteht aus vier Geräten:
Dem Archos 405, dem leistungsfähigeren 605 WiFi, dem Large-Screen-Player 705 WiFi und dem günstigen 105, einem reinen Musik-Player.
Der Archos 105 hat Flash-Speicher und ist für Musik gedacht, während der 405 wahlweise mit Flash- oder Festplattenspeicher daherkommt.
Die Media-Player 605 und 705 sind laut Archos die fortschrittlichsten Produkte und bieten WiFi, Touchscreen, Archos TV Guide, Content on Demand und eine Auflösung von 800 x 480 Pixel.
Der Archos TV Guide ist ein EPG (Electronic Program Guide, wird von TVTV geliefert), das sich über WLAN aktualisiert. Steckt der Player in der Docking-Station und ist mit dem TV-Gerät verbunden, kann die Lieblingsserie mit einem einzigen Klick aufgenommen werden. Weiter neu: Archos ACP (Archos Content Portal), eine Seite, auf der sich der Benutzer direkt mit dem Player Filme und Musik herunterladen kann. Die Bezahlung erfolgt entweder über Gutscheine oder Kreditkarte.
Die Preise der Serie liegen zwischen 170 Euro und 500 Euro, je nach Gerät. Die Geräte sollen zum Jahresendgeschäft im Handel erhältlich sein.
Bei der Präsentation hatte Archos zusätzlich eine Media-Box aufgebaut. Details sind noch unklar, sie wird aber voraussichtlich Komponenten-Anschlüsse, Ethernetverbindungen und optisch digitale Sound-Ausgänge besitzen und Dateien per Netzwerk empfangen. Also will auch Archos weg vom reinen Player-Hersteller und rein in das komplette digital living.