Arealcontrol mit GPS-Tracker im Miniaturformat
GPS-Ortung wie die »Großen« verspricht Arealcontrol. Die Stuttgarter Firma hat mit dem »Mini Tracker GT3000« das angeblich kleinste GPS-Ortungsgerät der Welt entwickelt.


Eine kompakte Komplettlösung für die Ortung von Fahrzeugen und Personen bietet Arealcontrol mit dem GT3000 an. Das GPS-Ortungsgerät vermarktet das Unternehmen zusammen mit einer ASP-Lösung (Application Service Provider) für die Online-Ortung per Internet.
Das Ortungsgerät ist mit einer Daten-SIM-Karte ausgestattet und übermittelt die aktuelle Position an die Server von Arealcontrol. Die Meldung erfolgt jede Minute, kann jedoch per SMS an den Tracker modifiziert werden. Über die Web-Seite des Unternehmens können Anwender die Bewegungs- und Telemetriedaten abrufen.
Routen, etwa von Firmenfahrzeugen, zeigt das Ortungssystem auf Karten von Microsoft Virtual Earth oder Google Earth an. Zusätzlich übermittelt GT3000 Informationen wie Geschwindigkeit, Datum, Start-, Fahr- und Parkzeit, die Fahrtrichtung sowie die zurückgelegten Kilometer.
Standort von Personen ermitteln
Anhand dieser Daten kann der Leiter des Fuhrparks den Einsatz von Fahrzeugen besser koordinieren. Außerdem dienen die Informationen als Grundlage dafür, nach Baustellen- und Serviceeinsätzen Abrechnungen zu erstellen.
Mit der Technik können auch Personen geortet werden, etwa geistig verwirrte Menschen. Der Standort einer Person lässt sich innerhalb von 10 bis 30 Sekunden ermitteln. Optional ist die Aufschaltung des GPS-Ortungssystems auf die 24-Stunden-Notruf-Leitstelle von Arealcontrol. Sie informiert bei Bedarf die Polizei oder den Rettungsdienst.
Das Tracking-System kostet ab 275 Euro. Hinzu kommen Monatsgebühren in der Höhe von rund 15 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer).