Besucherrekord bei der Smart Country Convention
Mit 22 Prozent mehr Teilnehmer:innen als im Vorjahr hat sich die Smart Country Convention zu einer festen Größe beim Thema Digitalisierung des öffentlichen Sektors entwickelt. Sowohl der Bundesdigialminister als auch eine Delegation der Digitalminister:innen der Länder waren vor Ort. Gekürt wurden zudem die smartesten Städte Deutschlands und das innovativste Startup für den digitalen Staat.

Das Branchenevent war in diesem Jahr um eine dritte Messehalle gewachsen und bot somit 20.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Laut den Veranstaltern der SCCON, dem Digitalverband Bitkom und die Messe Berlin, waren über 23.000 Teilnehmer:innen vor Ort. Sie konnten sich auf den Ständen von rund 500 Ausstellern über neue Lösungen und Technologien für Behörden und Kommunen informieren. Auf sieben Veranstaltungsbühnen fanden 1.000 Live-Sessions und 70 Workshops statt, 800 Speaker thematisierten die aktuellen Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung, Smart Cities, Smart Regions, Cybersicherheit, Mobilität, digitale Teilhabe sowie KI- und Cloud-Technologien.
So zeigt sich denn auch Mario Tobias, CEO der Messe Berlin, zufrieden mit der Veranstaltung: „Die Smart Country Convention 2025 war ein voller Erfolg: Die große Beteiligung und das enorme Interesse sowohl aus dem öffentlichen Sektor als auch aus der Digitalwirtschaft haben erneut gezeigt, wie wichtig dieser Austausch für die Digitalisierung in Deutschland ist. Die vollen Messehallen, die spannenden Vorträge und die anregenden Gespräche zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft haben einmal mehr gezeigt, dass die SCCON der zentrale Treffpunkt für alle Akteurinnen und Akteure bleibt.“
Staatsmodernisierung als Chefsache
Auch die Politik war auf dem Event prominent vertreten: Nachdem das neu geschaffene Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte, war Bundesdigitalminister Karsten Wildberger nach einer virtuellen Grußbotschaft zum Veranstaltungsbeginn dann am dritten Tag der Smart Country Convention persönlich vor Ort. Auch vier seiner Staatssekretäre setzten bei ihren Auftritten politische Impulse.
Darüber hinaus kamen die Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien, die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, sowie Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung beim Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Zudem war eine Delegation der Digitalminister:innen der Länder auf der SCCON.
„Die Bundesregierung hat sich mit der Modernisierungsagenda ehrgeizige und wichtige Ziele gesetzt, die Smart Country Convention kann dabei helfen, der Umsetzung den notwendigen Schwung zu geben“, sagt Ralf Wintergerst, Bitkom-Präsident.
Awards für die smarteste Stadt und das innovativste Startup
Auf der Smart Country Convention wurde zudem der Smart City Index Award 2025 verliehen. Der Bitkom gibt mit dem Smart City Index jährlich einen Überblick über die 83 deutschen Großstädte hinsichtlich ihres Digitalisierungsgrades. Den ersten Platz belegte dabei München, dicht gefolgt von Hamburg und Stuttgart. Aufsteiger des Jahres ist Hannover auf Rang 7.
Den Smart Country Startup Award 2025 erhielt Gov Intel aus Berlin. Das Startup bietet eine KI-gestützte Analyse öffentlicher Daten zur Vorhersage von Beschaffungen.