Vorzugweise für Geschäftskunden dürfte ein Paket von Interesse sein, das T-Mobile und Asus geschnürt haben. Nutzer des Notebooks V2S von Asus können über ein integriertes UMTS-Modem über das Mobilfunknetz von T-Mobile ins Internet gehen oder auf das Corporate Network zugreifen.
Das V2S-4Q002E von Asus ist mit einem integrierten UMTS-Modem ausgestattet, das High-Speed Downlink Packet Access (HSDPA) mit 3,6 MBit/s unterstützt. Diese Datenrate ist im UMTS-Netz von T-Mobile flächendeckend verfügbar, während – wie gemeldet – die nächste Stufe mit 7,2 MBit/s erst an wenigen Standorten genutzt werden kann.
Mit dem V2S kann der Nutzer über ein Wireless LAN ins Internet gehen, etwa auf Bahnhöfen und Flughäfen. Wenn kein WLAN in Reichweite ist, springt das Mobilfunknetz ein. Neben UMTS unterstützt das Notebook auch GPRS (General Packet Radio Service) und Edge (Enhanced Data Rates for GSM Evolution).
Interessenten haben die Möglichkeit, den UMTS-Dienst von T-Mobile auf dem V2S 30 Tage lang kostenlos zu testen.
Noch ein Blick auf einige technische Daten der »Trägerplattform«, sprich des Asus-Notebook: Das V2S-4Q002E ist mit einem 14-Zoll-Display (1440 x 1600 Pixel) und einem Core-Duo-Prozessor T7300 von Intel ausgestattet.
Hinzu kommen 2 GByte RAM, eine S-ATA-Festplatte mit 160 GByte und ein Grafikprozessor der Serie Geforce 8600 M von Nvidia. Beim Betriebssystem setzt Asus auf Windows Vista.
Das 2,3 Kilogramm schwere Gerät ist mit einem integrierten WLAN-Adapter ausgerüstet, der Draft 2.0 der Spezifikation IEEE 802.11n unterstützt. Ebenfalls vorhanden ist die fast schon obligatorische Bluetooth-Schnittstelle (Version 2.0).
Wichtig für sicherheitsbewusste Anwender: Das Gerät besitzt einen Fingerabdruck-Scanner, der nur registrierten Nutzer den Zugang zum mobilen Rechner freigibt. Der Preis: im Fachhandel 1600 bis etwa 1750 Euro.