Zum Inhalt springen

Asus testet Android als Betriebssystem für EeePCs

Das mobile Google-Betriebssystem Android könnte schon bald den Sprung von Smartphones auf andere Geräte schaffen. So testet etwa der Computerhersteller Asus derzeit, ob sich Android auch für die eigenen EeePC Netbooks eignet.

Autor:Lars Bube • 5.3.2009 • ca. 0:45 Min

Asus testet derzeit, ob sich Android auch für die eigenen Netbooks eignet

Eigentlich ist Googles Open-Source-Betriebssystem Android für Smartphones und PDAs gedacht, doch bald schon könnte es auch ganz andere Geräteklassen erobern. So bestätigte jetzt zumindest Asus-Europachef Eric Chen auf der CeBIT Gerüchte, dass sein Unternehmen derzeit intensiv teste, ob und inwieweit sich Android auch als Betriebssystem für die Netbooks der EeePC-Reihe eignet. Allerdings sei man damit noch mitten in der Versuchphase, konkrete und belastbare Ergebnisse würden erst etwa Mitte des Jahres erwartet. Dabei geht der Netbook-Erfinder Asus, ähnlich wie die Marktforscher von IDC und Gartner, auch von einem weiter stark wachsenden Markt für Netbooks aus, die sowohl beruflich als auch privat oft als Zweitgeräte für mobiles arbeiten angeschafft werden.

Auf den kleinen Netbooks, die derzeit der einzige Lichtblick im zusammenbrechenden PC-Markt sind, könnte das freie Betriebssystem Android den bisher eingesetzten Kandidaten Microsoft Windows XP und Linux ernsthafte Konkurrenz machen. Allerdings wird in der zweiten Jahreshälfte auch noch Windows 7 erwartet, das gerade auch die Probleme der Netbooks mit dem leistungshungrigen Vorgänger Vista lösen soll und sich somit für die Mini-Notebooks anbietet.