Zum Inhalt springen

Auch Herweck setzt auf CE-Produkte

Auch Herweck setzt auf CE-Produkte. Zum 20-jährigen Firmenjubiläum will Herweck seine Partner nicht nur mit Incentives belohnen, sondern vor allem bei ihrem Geschäft unterstützen. Händler, die ihr Sortiment erweitern wollen, können künftig bei dem Distributor auch CE-Produkte kaufen.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.2.2005 • ca. 3:00 Min

Auch Herweck setzt auf CE-Produkte

Eigentlich jährt sich der Tag der Firmengründung während der diesjährigen Cebit zum zwanzigsten Mal. Eine Jubliläumsfete haben die Geschäftsführer Jörg Herweck und Dieter Philippi aber in Hannover nicht geplant. Stattdessen wird es auf der Hausmesse Ende Juni eine große Feier für Mitarbeiter und Partner geben. Seine Fachhandelspartner wird der saarländische Distributor außerdem das ganze Jahr über mit Preisen im Gesamtwert von 200.000 Euro belohnen. Cebit-Besucher können sich außerdem am Herweck-Stand das eigens aufgelegte »Black Album« mit Hits aus den Gründerjahren des Distis abholen.

Wichtiger als Feten und Preise finden die Herweck-Geschäftsführer aber Maßnahmen, die ihre Fachhändler beim tagtäglichen Geschäft unterstützen. Denn gerade beim Thema Verkaufen haben die beiden noch jede Menge Nachholbedarf bei den Partnern festgestellt. »Uns ist bei der Mitarbeitersuche aufgefallen, dass wir Stellen für Kundenberater oder Accounter ausschreiben. Was wir wirklich brauchen sind aber Verkäufer«, berichtet Jörg Herweck. Der Begriff »Verkäufer« würde entweder ganz vermieden oder mit Strukturvertrieb oder Drückerkolonnen in Verbindung gebracht. »Viele Händler verstehen sich deshalb in erster Linie als Kundenberater und vergessen, dass sie vor allem verkaufen müssen.« Herweck-Kompagnon Dieter Philippi hat deshalb seine Schulungsreihe um »Verkaufen im Verdrängungswettbewerb« erweitert. In dem eintägigen Seminar stellt er sechs aktuelle Methoden aus der Verkaufspsychologie vor. So können sich Teilnehmer in rund 40 Minuten über die Methode »Verkaufen wie Inspector Columbo« oder »Haptisches Verkaufen« informieren. Wer tiefer in einzelne Methoden einsteigen will, bekommt weiterführende Literatur- und Fortbildungshinweise. Wenn eine Methode besonders viel Resonanz hervorruft, kann sich Philippi auch vorstellen, dazu ein eigenes Seminar anzubieten. Das eintägige Seminar kostet 240 Euro, für Premium-Partner 195 Euro, und findet bei Herweck in Kirkel statt. Wenn genügend Teilnehmer zusammenkommen, findet die Veranstaltung aber auch vor Ort statt.

Website-on-a-stick

Auch bei der Präsentation des Unternehmens will der Grossist seinen Händlern unter die Arme greifen. Bei der Aktualisierung der Adressdatenbank sei aufgefallen, dass viele Partner keinen ansprechenden Webauftritt hätten, berichtet Herweck. Kunden ziehen aber nicht nur von einem verschmutzten Firmenwagen oder einem mit Fehlern gespickten Angebot Rückschlüsse auf die Arbeitsqualität eines Unternehmens. Die Firmen-Homepage sei wie ein Bewerbungsschreiben. Und ein zusammengeschusterter Internet-Auftritt, dessen letzte Aktualisierung fünf Jahre zurückliege, lasse auch das Unternehmen unprofessionell und wenig vertrauenserweckend erscheinen. Viele Webauftritte erfüllten zudem nicht einmal die grundlegendsten gesetzlichen Vorschriften des Teledienstgesetzes (TDG) und des Mediendienste-Staatsvertrages (MDStV), moniert Herweck: »Da ist vieles abmahnfähig.«

Durch Zufall stieß er auf eine Software-Lösung des saarländischen Systemhauses A3 Systems. Das Content Management System »Mydante« passt auf einen USB-Stick und enthält alles, was für den Aufbau und die Pflege einer Website nötig ist. Die Lösung passt auf einen 256-MByte-USB-Stick und besteht aus einem auf die ITK-Branche vorkonfigurierten Internetauftritt mit Datenbank und Redaktionssoftware. Auch eine Dokumentation befindet sich als PDF-Dokument auf dem Stick. Das Redaktionssystem ist laut Hersteller leicht zu bedienen, so dass der Fachhändler seinen Internetauftritt jederzeit ohne fremde Hilfe ändern kann. Bei Bedarf lässt sich dabei auch noch ein Online-Shop integrieren, den Herweck ebenfalls anbietet.

Die einzige Voraussetzung ist ein Standard-Windows-Rechner mit USB-Schnittstelle. Außer den Hostingkosten des Internetanbieters fallen keine weiteren Kosten an. Der Stick kann ab sofort für 159 Euro plus MwSt. über den Herweck-Online-Shop unter der Artikel-Nummer 060683 bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt Ende Februar. Interessenten können sich auf www.herweck.de/ stick einen ersten Eindruck verschaffen oder sich die Lösung auf der kommenden Cebit am Herweck-Stand zeigen lassen.

CE-Produkte neu im Sortiment

Auch für die Zukunft sieht sich der Disti gut gerüstet. So hat Herweck seit dem vergangenen Jahr sein Sortiment um rund 100 IT- und Konvergenzprodukte, darunter Empfänger für digital-terrestrisches Fernsehen, Antennen sowie Settop-Boxen erweitert. Die neuen Produkte stießen auf reges Interesse bei den Händlern, freut sich Herweck. Dabei zählten klassische UE-Händler gar nicht zu den Herweck-Kunden. Der Geschäftsführer sieht das als Zeichen, dass auch viele TK-Händler über eine Sortimentserweiterung nachdenken und will deshalb das Portfolio kontinuierlich in Richtung Consumer Electronics ausbauen. MP3-Player sind bereits geplant und auch über Flat-TVs denkt Herweck nach.

______________________________________________

INFO

Herweck AG
Im Driescher 10, D-66459 Kirkel
Tel. 06849 9009-0, Fax 06849 9009-100
www.herweck.de