Zum Inhalt springen

Ausgestrahlt

Ausgestrahlt. Antizyklisches Verhalten wird von vielen Unternehmensberatern als Trumpfkarte im Geschäftsleben gesehen. Diese Faustregel birgt bei näherer Betrachtung ungeahnte Geschäftschancen. Bedeutet es doch letztendlich, dass das eigene Unternehmen die passenden Produkte und Strategien dann parat hat, wenn andere erst anfangen, darüber nachzudenken.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.3.2006 • ca. 1:35 Min

Ausgestrahlt

Und während alle Welt noch an LCD-TVs mit immer größeren Bilddiagonalen bastelt, haben sich ein paar wirklich findige Köpfe schon hingesetzt, und das Fernsehen der Zukunft erfunden. Die ersten Fortschritte haben die Finnen erzielt. In Nokia-Country haben die Menschen weltweit wohl die höchste Affinität zu dem mobilen Begleiter: Es wird gerade darüber nachgedacht, ob nach dem grünen Licht für gleichgeschlechtliche Ehen nicht auch die Heirat mit dem Handy erlaubt werden soll. Entsprechende ergonomische Veränderungen an den Nokia-Mobilfunk-Erlkönigen mit den Codenamen »Adam« und »Eva« sind bereits in Vorbereitung. Und da zu einer guten Ehe auch der allabendliche, gemeinsame Fernsehabend gehört, hat die finnische Regierung der Firma Digita, dem größten finnischen Anbieter von Fernseh- und Radiodiensten, nun gerade die Lizenz für einen Handy-TV-Sender erteilt. Als Übertragungsstandard wird DVB-H genutzt ? das man damit dann auch als DVB-Handy bezeichnen könnte ? wenn das Mobilfunktelefon auf finnisch nicht »matkapuhelin« heißen würde. Demnächst werden die Finnen beim Beerensammeln, Eisfischen und Rentierschlittenfahren also nebenher auch die neuesten Cinemascope-Breitbandfilme auf ihrem Handy genießen können ? zumindest theoretisch. Denn da sich auf den verhältnismäßig kleinen Displays großartige Landschaftsaufnahmen nur schwer eindrucksvoll übermitteln lassen, setzen die Betreiber eigenen Aussagen zu Folge weniger auf Dokumentationen und Kultur als auf »kommerzielle Programme, Spiele und interaktive Anwendungen«. In Anspielung auf ein populäres Lied eines finnischen Künstlers könnte einer der »interaktiven Anwendungen« etwa »Marilyn, milloin risuut jumperin« heißen: »Marilyn, wann ziehst Du Deinen Pullover aus«. Besonders die letzen Folgen werden mit Spannung erwartet.

Deutschland hinkt dagegen der technologischen Entwicklung wieder einmal weit hinterher. Nahezu zeitgleich mit dem Durchbruch für das Handy-TV in Finnland hat O2 die ersten Telenovela fürs Mobiltelefon gestartet: »Mittendrin ? Berlin rockt« kommt wie die altbekannte Foto-Love-Story aus der Bravo daher: Einzelne Bildchen von zweifelhafter Qualität mit spannenden Bildunterschriften wie »Maxi, ich hatte schon Angst, Du wärst abgehauen!« Worauf hin Maxi in ihrer gewohnt schlagfertigen Art entgegnet: »Und ich hatte Angst, dass Joelle Dich im Sandkasten eingebuddelt hat.« Im Duell Mäusekino gegen Daumenkino hat Finnland mit dem Mäusekino da die Nase wieder einmal deutlich vorne. Da ja aber die Sprachbarriere bei den geplanten Inhalten relativ niedrig ist, werden wir vielleicht auch bald von den Errungenschaften aus dem Norden profitieren können.