Autodesk übernimmt Ecscad
Autodesk kauft seinem deutschen Distributor Mensch und Maschine die Ecscad-Produktlinie der Elektro-CAE-Software GmbH (ECS) ab. Mit der Akquisition erweitert Autodesk das Leistungsspektrum seiner Digital Prototyping Lösungen.
Autodesk und Mensch und Maschine (MuM) haben einen Vertrag unterzeichnet, nach dem Autodesk die Ecscad-Produktlinie der Elektro-CAE-Software GmbH (ECS) von der Mensch und Maschine Gruppe übernimmt. ECS ist ein Lösungsanbieter für E-CAD-Software und ist für Autodesk eine Ergänzung zu AutoCAD Electrical, das für die schnelle Erstellung von Schemaplan-basierten Entwürfen eingesetzt wird.
»Durch die Erweiterung der ECAD-Funktionen von Autodesk um die Elektro-CAE-Softwarelösungen werden neue und bessere Workflows ermöglicht, die mit den heutigen, rein zeichnungsbasierten oder datenbankorientierten elektrischen CAD-Softwarelösungen nicht möglich sind«, erläutert Günter Manz, Geschäftsführer der Elektro-CAE-Software GmbH. Aus dem Verkauf werden dem MuM-Konzern in 2008 nach Minderheitsanteilen und Garantieeinbehalten ca. 2,5 Millionen Euro zufließen. Der einmalige Buchgewinn vor Steuern 2008 wird etwa in der Größenordnung von 2,0 Millionen Euro liegen.
Damit setzt Autodesk seine Einkaufstrategie fort, nachdem im Juni bereits der rumänische Software-Entwickler CADsoft S.R.L. übernommen wurde. Dessen Produkte sollen vor allem AutoCAD Architecture und Revit Architecture erweitern und besser an den deutschen Markt anpassen.