Zum Inhalt springen

Backup-to-Disk erschließt Marktchancen für den Fachhandel

Backup-to-Disk erschließt Marktchancen für den Fachhandel. Das Marktforschungsunternehmen Macarthur Stroud International sieht jüngsten, europaweiten Untersuchungen zufolge für das Jahr 2006 ein massives Wachstum bei Festplattenspeichersystemen für die Datensicherung und Archivierung. Vor allem beim Ersatz von Bandspeichern eröffnen sich Resellern damit neue Chancen.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.1.2006 • ca. 1:50 Min

Backup-to-Disk erschließt Marktchancen für den Fachhandel

SATA-Speichersysteme werden 2006 der Renner in Sachen Backup und Archivierung. Zu dieser Erkenntnis kommen die Marktforscher von Macarthur Stroud International in ihrer kürzlich veröffentlichten Studie zum »Secondary Storage«-Markt. Die Verkaufszahlen der kostengünstigen Festplattensysteme sollen demnach im laufenden Jahr um gut 50 Prozent zulegen. Und der Trend hält an: Bis 2008 rechnen Macarthur Stroud mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 45 Prozent.

»Unsere Umfragen belegen einen massiven Trend auf Seiten der Anwender, SATA-Speichersysteme in immer mehr Bereichen einzusetzen«, erklärt Hamish Macarthur, Gründer und CEO von Macarthur Stroud International. Die aktuellen Erhebungen der Marktforscher im vierten Quartal 2005 weisen Backup und Archivierung als die wichtigsten Einsatzfelder für Secondary Storage-Systeme aus. In den USA werde diese Entwicklung stark durch gesetzliche Regularien wie Sarbannes Oxley und andere getrieben, aber auch in Europa sind nach Einschätzung von Macarthur Unternehmen zunehmend durch rechtliche Vorschriften gezwungen, ihre Datenhaltung sicher und konsistent zu gestalten. »Jedoch auch dann, wenn ein Unternehmen keiner Vorschrift zur Datensicherung unterliegt, besteht ein massives Interesse daran«, ergänzt Macarthur. Denn der permanente Zugang zu den für die Geschäftsweiterführung notwendigen Daten liegt im Interesse jedes Unternehmens. »Unfälle wie die Explosion des Treibstofflagers im Londoner Vorort Hemel Hempstead im vergangenen Jahr haben zahlreiche Firmen von ihren unternehmenskritischen Daten abgeschnitten ? das könnte im schlimmsten Fall den Konkurs der Firma bedeuten«, erläutert der Marktforscher. Daher erwartet das Analystenhaus einen massiven Nachfrageschub bei SATA-Systemen, insbesondere im Mittelstand.

Europa holt auf

In puncto Kundenaufklärung ist auch der Fachhandel in seiner Beratungskompetenz gefragt, denn der Einsatz von SATA-Systemen hinkt in Europa noch der Verbreitung in den USA hinterher. Ein wesentlicher Grund dafür sind unterschiedliche kulturelle Einstellungen. »Während viele amerikanische Unternehmen ganz pragmatisch nach der für sie kostengünstigsten Lösung suchen, machen sich Europäer deutlich mehr Sorgen über die Sicherheit, der von ihnen eingesetzten Technologien«, glaubt Macarthur. Die Zuverlässigkeit der Systeme, wie sie von den Herstellern ausdrücklich herausgestellt wird, spiele in US-Firmen bei Investitionsentscheidungen lediglich die Rolle eines Faktors unter vielen in der Kosten-Nutzenrechnung. Europäer agierten diesbezüglich emotionaler.

Auf Anwenderseite sei aber nun auch in Europa ein grundlegender Wandel festzustellen: »Nicht zuletzt die Tatsache, dass immer mehr Großunternehmen ? darunter auch Banken ? SATA-Systeme sogar als Primary Storage nutzen, wird das grundsätzliche Vertrauen in diese Technologie fördern«, gibt sich Macarthur zuversichtlich.

_____________________________________________

INFO

Macarthur Stroud International
St James House, 9-15 St James Road
Surbiton, Surrey KT6 4QH United Kingdom
Tel. 0044 20 8240-6000
Fax 0044 20 8240-6000
www.macarthurstroud.com