Zum Inhalt springen

An sinkenden Hosting-Preisen partizipieren

Autor:Redaktion connect-professional • 24.6.2009 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Banken sollten Hosting und Services trennen
  2. An sinkenden Hosting-Preisen partizipieren

Eine Trennung bewirke deshalb den Vorteil, an den sinkenden Hosting-Preisen des Marktes partizipieren zu können. »Es sind Ersparnisse in der Größenordnung von 30 Prozent möglich«, so der C&P-Vorstand. »Wird hingegen der IT-Betrieb gemeinsam mit dem Service Produktionsplanung und -überwachung ausgeschrieben, gibt es deutlich weniger Anbieter, die beide Aufgaben gleichzeitig erfüllen können. Und dies bedeutet nach aller Erfahrung höhere Preise.«

Glabischnig sieht in einer solchen Modularisierung der Funktionen als zusätzlichen Nutzen qualitative Effekte, da auf diese Weise eine stärkere Spezialisierung vorgenommen werden kann. Sie steigere seiner Ansicht nach nicht nur das Leistungsniveau, sondern biete wiederum zusätzliche Möglichkeiten der wirtschaftlichen Effizienzverbesserung, weil Spezialisten die gleiche Leistungsqualität mit geringem Aufwand erzielen könnten. „Ein IT-Provider hat klassischerweise seine Stärken ganz woanders als ein Dienstleister mit Fokus auf das Application Management und die Produktionsplanung“, urteilt er. Die Banken sollten sich deshalb die heutigen Anbieterstrukturen im Markt mit ihrem sehr differenzierten Leistungsportfolio zunutze machen.