Zum Inhalt springen
Editorial

Über gute Partnerschaften

Was zeichnet eine gute Partnerschaft aus? Da ich mich als Mann mit diesem Thema noch nicht ernsthaft auseinandergesetzt habe (zumindest was die Theorie angeht), fragte ich unsere CRN-Redakteurinnen. Die CRN-Damen waren sich einig: Verlässlichkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Vertrauen.

Autor:Markus Reuter • 22.7.2008 • ca. 0:55 Min

Vielleicht hätten die IBM-Manager, wenn sie sich auch mit der Beantwortung dieser Frage schwer tun, ihre sensibleren weiblichen Kollegen fragen sollen. Denn Big Blue ging Endkunden, die von einem Systemhaus betreut werden, direkt über einen Marketing-Dienstleister an, um eine Garantieverlängerung zu erreichen. Die Kunden waren in der Folge irritiert, weil sie von einer neuen Firma kontaktiert wurden. Und wie die IBM-Partner reagierten, können Sie sich ja denken. Der Hersteller selbst begründet das Vorgehen damit, die Hardware- Investitionen der Kunden schützen zu wollen.

Um auf die Theorie der guten Partnerschaft zurückzukommen: IBM hat sich in diesem Fall nicht als verlässlicher Partner gezeigt und das Vertrauen seiner Systemhäuser aufs Spiel gesetzt. Wenn man der Überzeugung ist, die Kunden direkt ansprechen zu müssen, um zu verhindern, dass die Firmen abspringen, muss IBM dies im Channel kommunizieren. Dann zeigen sich die Händler vielleicht auch kompromissbereit – wie es in einer guten Beziehung eben üblich ist. Alle Details hierzu lesen Sie übrigens in der Rubrik Unternehmen .

Apropos Partnerschaft: Der CRN-Leserbeirat setzte sich in der vergangenen Woche erstmals zusammen, um zu diskutieren, wie Computer Reseller News noch besser werden kann. Fotos und weitere Infos über unser erstes Beiratstreffen finden Sie in der Rubrik News.

Mit den besten Grüßen,

Markus Reuter