Zum Inhalt springen
OnBuy sucht tausende neue Händler

Britischer Online-Marktplatz startet in Deutschland

Der britische Online-Marktplatz OnBuy expandiert in weitere europäische Märkte. Auch in Deutschland können Händler ab sofort ihre Shops auf der Plattform registrieren. CEO Cas Paton verspricht ein faires Verkaufsmodell: „Wir konkurrieren nicht mit unseren Verkäufern“.

Autor: Michaela Wurm • 25.9.2025 • ca. 1:30 Min

Cas Paton, Gründer und CEO von OnBuy
Cas Paton, Gründer und CEO von OnBuy
© OnBuy

OnBuy bezeichnet sich selbst als den „am schnellsten wachsenden britischen Online-Marktplatz“. Diese Dynamik will der Betreiber nun auf weitere 12 europäische Märkte ausdehnen.

Ab sofort können Einzelhändler in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, die Niederlande, Belgien, Österreich, Griechenland, Finnland, Portugal, Irland und die Slowakei ihre Shops auf den lokalen OnBuy-Plattformen registrieren.

Ihnen verspricht der Plattform-Betreiber „ein faires, profitables Verkaufsmodell“ und den Endkunden „eine glaubwürdige Alternative zu den globalen E-Commerce-Giganten“.

Anbieter zum Thema

„Einzelhändler in ganz Europa suchen nach einem Marktplatz, der sie wirklich unterstützt“, erklärt Cas Paton, Gründer und CEO von OnBuy. Sein Marktplatz sei anders als die üblichen Verdächtigen. „Wir konkurrieren nicht mit unseren Verkäufern, wir fördern sie. Unser Modell ermöglicht höhere Margen für Händler, mehr Auswahl für Kunden und gleiche Wettbewerbsbedingungen, die bislang gefehlt haben“, so sein Versprechen.

Paton sieht im Online-Geschäft noch jede Menge Wachstumschancen, denn „der europäische E-Commerce-Markt ist riesig, und die Nachfrage nach Veränderung ist klar erkennbar. Mit unserem Wachstum und unserer händlerorientierten Strategie bauen wir einen Challenger-Marktplatz, der den Handel nachhaltig verändert“.

Als zentralen Erfolgsfaktor bewirbt OnBuy sein „weltweit erstes Cashback-Programm“. Als einziger Marktplatz weltweit biete OnBuy sofort einlösbares Cashback bei jedem Kauf, das direkt auf der Plattform ausgegeben oder ausgezahlt werden kann. In Großbritannien erziele dieses Modell Wiederkaufraten von über 50 Prozent, was den Umsatz und die Kundenbindung der Händler deutlich steigere.

Zur Leitung der europäischen Expansion wurde Marie Dauphin als Head of Sales ernannt. Sie soll lokale Teams aufbauen, „tausende neue Händler“ rekrutieren und strategische Partnerschaften in den Bereichen Logistik, Affiliates und E-Commerce etablieren.

Die Erwartungen sind hoch. In der europäischen Beta-Phase habe OnBuy nach eigenen Angaben bereits ein Umsatzwachstum von 308 Prozent und eine monatliche Wachstumsrate von über 40 Prozent erzielt. Das Unternehmen prognostiziert, dass die EU-Rollout-Phase in den nächsten zwölf Monaten zusätzliche 100 Millionen britische Pfund Bruttowarenwert (GMV) und mindestens fünf Millionen neue Kunden generieren werde. Ziel sei ein Gesamt-GMV von 1 Milliarde Pfund innerhalb der nächsten drei Jahre.

Die Expansion in weitere acht Märkte ist bereits geplant, sodass OnBuy bis Ende 2025 in insgesamt 20 Ländern aktiv sein wird.