Zum Inhalt springen
Editorial

Über Pleiten, Uhren und Messen

Nach dem Skandal um seine Firma Maxfield muss Geschäftsführer Franjo Pooth seine Vermögensverhältnisse offen legen: Er besäße nur einen Chronometer von Breitling, eine Rolex »Daytona«, eine Wohnung in London und 3.000 Euro in bar.

Autor: Markus Reuter • 26.2.2008 • ca. 1:00 Min

Solche Äußerungen sind für alle kleineren Räder der IT-Industrie doch irgendwie tröstlich: Mir beispielsweise gehört immerhin eine »Speedmaster« von Omega (leider nur die Automatiknicht die teurere Handaufzugs-Variante) und auf dem Girokonto dürften auch noch einige hundert Euro liegen. Also gar nicht einmal (viel) schlechter als der gute Franjo.

Nach dieser spektakulären Firmenpleite, die von den Boulevard-Medien großformatig ausgeschlachtet wurde, werden wir wohl auch die großen Messestände von Maxfield, beispielsweise auf der IFA, nicht mehr sehen.

Dafür springen andere in die Bresche: Actebis meldet sich mit einem Stand im Planet Reseller auf der CeBIT zurück, genauso wie beispielsweise BenQ. Scheinbar eine gute Entscheidung: Denn der ITK-Handel setzt nach wie vor auf die CeBIT. Immerhin wollen 45 Prozent der deutschen Fachhändler die Messe besuchen. Und davon haben wiederum 71 Prozent einen Abstecher in den »Planet Reseller« eingeplant – so das Ergebnis einer aktuellen Channeltracks- Umfrage der Computer Reseller News. Was es im »Planet« in diesem Jahr alles zu sehen gibt und welche Messetrends auf uns zukommen, erfahren Sie in unserem Thema der Woche.

Zu unseren Gästen in unserem CRN-TV-Studio gehört auch SAP. Vorab gab uns der neue SAP-Geschäftsführer Volker Merk schon einmal ein Exklusiv-Interview, was er mit dem deutschen Channel in den nächsten Monaten vorhat. Das Gespräch mit CRN-Redakteurin Karena Friedrich finden Sie in der Rubrik Unternehmen .

Mit den besten Grüßen,

Markus Reuter